Der NFT-Markt hofft in der anhaltenden Krise auf dem Kryptomarkt auf einen zweiten Frühling. Dass das notwendige Interesse noch immer besteht, lässt sich daran erkennen, dass führende NFT-Marktplätze wie OpenSea, LooksRare und Magic Eden noch immer hohe Handelsvolumen verzeichnen.
Ein Ende der Nachfrage ist also noch lange nicht in Sicht, und deshalb sterben auch kreative NFT-Kollektionen mit schrillen Designs und innovativen Ideen so schnell nicht aus. Ganz im Gegenteil lässt sich jetzt sogar sagen, dass der viel gehypte Markt – indem einige wenige um mediale Aufmerksamkeit gekämpft haben – inzwischen ein großes, robustes Ökosystem geworden ist. Kein Wunder also, dass die beiden Rap-Legenden Eminem und Snoop Dogg jüngst NFTs aus der Kollektion Bored Ape Yacht Club (BAYC) in ihrem neuen Musikvideo verewigt haben.
Wo wir gerade beim Thema sind, es gibt ein ganz bestimmtes Charaktermerkmal, das beim BAYC sofort ins Auge fällt, und zwar sehen die Affen gelangweilt aus. Stylish, auf ganz eigene Art cool, aber gelangweilt.
Sind NFTs nicht spannend genug?
Das soll natürlich nicht heißen, dass die Designer von BAYC uninspiriert und ideenlos sind, denn eigentlich sind die digitalen Affen sogar total hip und innovativ, aber insgesamt gilt es festzuhalten, dass die Mehrheit der NFTs nur noch ein etabliertes Muster wiederholt und wiederholt. Einige sind im Prinzip auch nicht mehr als glorifizierte JPEGs mit keinem wirklichen Mehrwert.
Immerhin bietet der BAYC seinen Besitzern exklusive Goodies, so können diese zum Beispiel an speziellen Events teilnehmen. Ein Beispiel dafür ist der ApeCoin, der in diesem Jahr als Schenkung an die BAYC-Besitzer verteilt wurde. Auch das kommende NFT-Game Otherside ist exklusiver Teil des BAYC-Ökosystems.
Allerdings wird daran irgendwie deutlich, dass NFT-Communities auf gewisse Art und Weise voneinander abgetrennt existieren. So hat jede NFT-Kollektion ihre eigene Welt, und noch keiner hat sich daran gemacht, eine Brücke zu schlagen.
Doch wie kann diese gebaut werden? Sollen alle NFT-Fans einen NFT aus einer anderen Community kaufen, nur damit sie in diesen Mitglied sind? Gibt es keine bessere Lösung?
Metaverse und eine gute Storyline
Das Metaverse könnte eine der Antworten auf diese Fragen sein, denn das digitale Krypto-Universum hat das Potenzial, um NFT-Communities zusammenzubringen. Angesichts des Status Quo auf dem NFT-Markt hat das Metaverse in dieser Hinsicht jedoch eine regelrechte Mammutaufgabe vor sich.
Gibt es noch eine andere Lösung? Wo könnte eine andere Lösung ansetzen? Bei einer guten Storyline.
Als Beispiel: Wie könnte den Bored Apes die Langeweile vertrieben werden? Ein Haufen Geld? Ein großes Abenteuer? Freundinnen?
Was, wenn es einen anderen Club geben würde, der genau darauf abzielt, die passenden Partnerinnen für die Affenmännchen bereitzustellen? Wie wäre es mit einem Lady Ape Club?
Es wäre dadurch sogar denkbar, dass es eine ganze Community an NFT-Besitzern gibt, die die Bored Apes und Lady Apes nutzen, um ihren Beziehungsstatus anzuzeigen. So könnte der Besitzer eines BAYC-NFT nach einer Frau suchen, die den perfekten Lady Ape als Gegenstück zu seinem Affen hat. Es könnte auch Dating-Apps geben, die BAYC und Lady Apes als Avatare für Profile nutzen, anstatt dass Nutzer Fotos einstellen müssen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Ob ihr es also glaubt, oder nicht, es gibt zumindest schon eine Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Bored Apes mit passenden Lady Apes ihre Langeweile auszutreiben. Wann geht es damit los?
Bald.