Ethereum dApps in geschlossener Beta von Neon EVM sind nun auf Solana verfügbar.

Was ist Neon EVM?

Neon EVM ist eine reibungsarme Lösung, mit der Ethereum dApps Transaktionen auf Solana abwickeln und damit die Lücke zwischen diesen beiden führenden Blockchains schließen können.

Mit Neon EVM können Ethereum-Entwickler die besten Aspekte am Solana-Netzwerk zu nutzen, etwa die niedrigen Gebühren und hohen Transaktionsgeschwindigkeiten sowie parallele Transaktionsausführung.

Solana ist eine Chain, die sehr schnell und organisch wächst. Die Inkompatibilität mit EVM hat jedoch dazu geführt, dass mehrere hundert Millionen an eingeschlossenen Werten, Millionen von Nutzern und ein ganzes Ökosystem an EVM Multichain dApp-Entwicklern diese nicht nutzen konnten, zumindest bis jetzt.

Die bahnbrechende Lösung von Neon EVM ist genau die Innovation im Solana-Ökosystem, auf die man gewartet hat, und macht Solana zu einer praktikablen Option für Multichain-Entwickler. Neon EVM vereint das Beste aus beiden Chains und gewährleistet gleichzeitig die Endgültigkeit der Abrechnungen auf Solana.

Was ist die geschlossene Beta von Neon EVM?

Die Einführung der geschlossenen Beta-Version von Neon EVM namens Neon EVMβ in das Mainnet von Solana ist ein wichtiger Meilenstein auf der Roadmap.

Neon EVMβ ist eine voll funktionsfähige Neon EVM mit einer wesentlichen Änderung: es werden gebührenfreie Transaktionen unterstützt.

Das bedeutet, dass alle Transaktionen auf Solanas L1 abgewickelt werden und wie alle anderen von Solana abgewickelte Transaktionen in SOL bezahlt werden müssen. In der Beta-Phase wird der NEON-Token jedoch nicht von dem Proxy Operator angefordert, der für die Annahme der Transaktionsanforderung und die Sicherstellung ihres Abschlusses zuständig ist.

Warum in der Betaphase?

Das Neon EVM-Ökosystem umfasst viel mehr Akteure als nur das Neon EVM und die Proxy Operator, die Transaktionsanfragen annehmen und abwickeln. Es umfasst DAO, Orakel, Indexer, Wallets, Multisigs, Bridges, Explorers und mehr. Neon EVMβ bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, die nahtlose Integration ihrer Dienste vor dem offiziellen Start des Solana Mainnets zu testen und zu gewährleisten.

Quelle: Neon EVM 

Obwohl Neon EVM sich für einen Shadow-Mainnet-Start auf einem Fork der Solana-Mainchain hätte entscheiden können, bietet der direkte Start ins Mainnet erhebliche Vorteile. Nicht zuletzt werden die eingesetzten und getesteten Contracts ihre Adressen im Solana Mainnet beibehalten.

Warum eine geschlossene Betaversion?

Mit dem Start in der geschlossenen Beta-Phase kann das Neon EVM-Team die Dienste von Akteuren des Ökosystems in kontrollierten Phasen testen und einbinden. In der ersten Phase wurden die Infrastrukturkomponenten gestartet, in der zweiten Phase werden dApps akzeptiert und die Verbindung mit Wallets getestet.

Mit der geschlossenen Beta-Phase wird auch das Budget kontrolliert, da die Aktivitäten auf ausschließlich eingeladene Leute beschränkt sind. Man muss aber bedenken, dass der Proxy-Betreiber zwar keine Gebühren erhebt, das Solana-Netzwerk jedoch schon. Es ist einfach nicht möglich, eine offene Beta anzubieten und die Kosten in SOL für eine solche Initiative vorherzusagen (obwohl man vorhersagen kann, dass die SOL-Kosten geringer sein werden als die entsprechenden ETH-Kosten für eine EVM, die auf Ethereum lanciert wird!).

Wenn die Testphase endet und NEON-Token auf dem Markt verfügbar sind, um Transaktionen zu bezahlen, wird Neon EVM wieder in den normalen Betrieb wechseln. Das bedeutet, die unabhängigen Proxy-Betreiber (P2P und Everstake) werden dann wieder für die Annahme und Verarbeitung von Transaktionen zuständig sein. Die RPC-Endpunkte des Proxy-Betreibers werden auf ChainList zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie mitmachen?

Neon EVM wird im Solana Mainnet unter der Adresse NeonVMyRX5GbCrsAHnUwx1nYYoJAtskU1bWUo6JGNyG bereitgestellt und es handelt sich um eine geschlossene Beta-Version, die Ihre Transaktionen noch nicht akzeptiert, es sei denn, Sie stehen auf der Gästeliste.

Um mit der Community in Kontakt zu treten, können Sie uns auf Twitter anschreiben und dem Discord von Neon EVM beitreten, um einige unserer langjährigen und treuen Community-Entwickler zu treffen. Einen umfassenden Überblick über die technische Architektur und die Funktionen von Neon EVM finden Sie im Whitepaper unter NeonEVM.org/whitepaper.pdf. Um die Aktivität des Netzwerks zu verfolgen, können Sie die über Solana abgerechneten Neon EVM-Transaktionen auf dem NeonScan-Dashboard einsehen.