Pressemitteilung

Messaging-Apps sind mittlerweile überall. Über 3,1 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt nutzen sie und verschicken jeden Tag über 140 Milliarden Nachrichten. Ihre Verfügbarkeit, ihre Größe und der Wert, den sie ihren Nutzern bieten, haben oft zu sehr hohen Marktwerten geführt:

  • WhatsApp wurde im Jahr 2014 für 19 Milliarden US-Dollar übernommen, nachdem der Messenger fünf Jahre zuvor auf den Markt kam. Zum Zeitpunkt der Übernahme zahlte Facebook 42 US-Dollar pro WhatsApp Nutzer.
  • Telegram wurde 2013 von Pavel Durov gegründet und hat heute über 500 Millionen Nutzer. Er lehnte kürzlich ein Investitionsangebot ab, bei dem derWert des Messenger auf 30 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde.
  • Skype ist einer der ersten VoIP-Dienste und wurde 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar an Microsoft verkauft.

Das Wachstum der mobilen Messaging-Apps hält unterdessen weiter an: Die Zahl der Nutzer mobiler Messaging-Apps wird bis 2025 voraussichtlich um über 10 Prozent steigen, also um weitere 300 Millionen Menschen. 

Das Wachstum ist zwar sehr stark, hat aber auch eine Reihe bisher unbekannter Gefahren für die Privatsphäre, die Finanzen und die persönliche Sicherheit der Handynutzer mit sich gebracht.

  • Verstöße im Zusammenhang mit gemeinsamer Nutzung von Daten: Die EU-Datenschutzbehörde verhängte im September 2021 eine Geldstrafe von 255 Millionen Euro gegen WhatsApp wegen Verstößen im Zusammenhang mit Datenverarbeitung und der gemeinsamen Nutzung von Daten.
  • Cyber-Diebstahl: Cyber-Kriminelle haben die Chat-Skript-Tools von Telegram genutzt, um Bankkontodaten von anderen Nutzern zu hacken.
  • Diebstahl von privaten Daten: Die privaten Daten von 533 Millionen Facebook-Messenger-Nutzern wurden im April 2021 online öffentlich gemacht.
  • Spyware: Hackern ist es gelungen, Spionage-Software in die Handys von WhatsApp-Nutzern einzuschleusen. Damit konnten diese private Unterhaltungen abhören.
  • Erpressung: WhatsApp-Nutzer wurden gewarnt, dass selbst wenn sie Nachrichten löschen, diese von Hackern abgerufen und zur Erpressung verwendet werden können.

Auch die traditionellen Mobilfunkanbieter sind nicht sicher. Syniverse wird unter anderem von T-Mobile und Vodafone genutzt und hat eingeräumt, dass Hacker seit 2016 auf Milliarden von Textnachrichten aus seiner Datenbank zugreifen konnten.

Mit dem Boom der Datenübertragung wird der Nutzerdatenschutz immer mehr gefährdet. Viele Unternehmen arbeiten an einer Messaging-Lösung, die vor Hackern, Cyberkriminellen und staatlichen Eingriffen sicher ist. Mittels der Blockchain-Technologie hat eine Gruppe von Tech-Entwicklern genau so eine schließlich entwickelt: Secretum.

Secretum: Revolution beim Nachrichtenaustausch und Handel durch Blockchain

Secretum ist die weltweit erste und einzige vollständig dezentralisierte, verschlüsselte und sichere dezentrale Messaging-Anwendung (DApp) und basiert auf der Solana-Blockchain. Mit dem hochmodernen Design können Nutzer außerdem mit Kryptowährungen handeln und das ist so einfach wie das Versenden einer SMS. Die Vorteile für die Nutzer sind beträchtlich:

  • Alle Nachrichten werden vollständig verschlüsselt und auf verifizierten Knoten im Secretum-Netzwerk gespeichert, so dass Hacker auf diese nicht so wie bei Cloud-basierten Messaging-Diensten wie WhatsApp zugreifen können.
  • Der Anmeldeprozess ist äußerst sicher und anonym. Es wird lediglich die Krypto-Wallet-Adresse des Nutzers benötigt. Daher können private Daten hier nicht durchsickern.
  • Es werden Staking und Belohnungen mit dem nativen SER-Token für Nutzer angeboten, die neue Knoten bereitstellen, um das Secretum-Netzwerk zu erweitern.
  • Die Plattform bietet auch eine einfache, intuitive und reine Peer-to-Peer (P2P) Handelsschnittstelle zum Senden und Empfangen von Kryptowährungen und nicht-fungiblen Token (NFTs).
  • Die Gebühren sind sehr niedrig und man kann nahezu sofort handeln. Das ist möglich, weil Solana 50.000 Transaktionen pro Sekunde durchführen kann und die Kosten pro Transaktion sich durchschnittlich auf 0,00025 US-Dollar belaufen.

Mit der Kombination aus erstklassiger Messaging-App und fortschrittlichem P2P-Krypto-Handel will Secretum sein ambitioniertes, aber doch einfaches Ziel erreichen: Die Plattform will die meistgenutzte Messaging-App der Krypto-Ära werden.

Secretum: Blockchain-Einhorn durch Kombination von Krypto und Messaging

Die Blockchain-Innovation von Secretum verändert die Kommunikation und der außerbörsliche P2P-Handel bringt einzigartige Vorteile für die Besitzer von Kryptovermögenswerten:

  • Sofortige Liquidität: Händler können direkt miteinander in Kontakt treten und versteckte Liquidität auf den Kryptomärkten zu finden. Das verbessert die Ausführung.
  • NFT-Handel: NFTs boomen derzeit. Ihr Umsatz stieg im 3. Quartal 2021 auf 10,7 Mrd. US-Dollar USD und damit um 700 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Secretum will NFT-Käufer und -Verkäufer zusammenbringen. Zu diesem Zweck können diese über ihre Wallet-Adresse sicher, direkt und zum niedrigsten Preis auf dem Markt miteinander in Kontakt treten.

Bessere Handelskurse: Mit dem Wallet-to-Wallet-Handel stabilisiert Secretum die Kurse und den Marktfluss und eliminiert damit die Auswirkungen von "Whale Trades" und deren negativen Einfluss auf die Kurse.

Secretum kommt zu einer Zeit auf den Markt, in der die Kryptoakzeptanz sehr stark und schnell steigt und die Zahl der Wallets ein Rekordhoch von über 220 Millionen erreicht hat.

Immer mehr Menschen richten sich eine Krypto-Wallet ein und können so Secretum nahtlos für ihre Nachrichten nutzen. Damit verschwimmen die Grenzen zwischen Messaging-Apps und Kryptowährungen. Mit seinen einzigartigen Handels- und Nachrichtenfunktionen wird Secretum für 3 Milliarden Nutzer, die es derzeit auf dem Markt gibt, verfügbar. Die Vorteile einer weltweit genutzten Messaging-App sind beträchtlich. Experten schätzen, dass WhatsApp seinem Mutterunternehmen Facebook im Jahr 2020 zwischen 5 und 10 Milliarden US-Dollar eingebracht hat. Secretum will eine sichere und benutzerfreundliche Kommunikations- und Handelslösung für die ganze Welt schaffen. Damit hat die App es eine sehr gute Chance, das nächste Messaging-Einhorn zu werden.

Um mehr über Secretum zu erfahren, schauen Sie auf sehr Webseite vorbei.

Diese Veröffentlichung wird vom Kunden bereitgestellt. Cointelegraph übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jedwede Inhalte, Genauigkeit, Qualität, Werbung, Produkte oder andere Materialien auf dieser Seite. Leser sollten ihre eigene Recherche tun, bevor sie jegliche Handlungen bezüglich des Unternehmens vornehmen. Cointelegraph ist weder direkt noch indirekt für entstandene Schäden oder Verluste verantwortlich, gleichsam besteht keinerlei Haftung für Schädigungen, die durch die in den Pressemitteilungen beworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte entstehen.

Auch interessant

Wie Web3-Unternehmen von automatisierten Buchhaltungslösungen profitieren können

Janina Winter
2023-05-23T11:45:00+02:00

FTX Japan: Plan für Rückgabe der Kundengelder

Luke Huigsloot
2022-12-02T14:30:00+01:00

CFTC-Kommissarin fordert von US-Politik mehr Handhabe für Krypto-Regulierung

Luke Huigsloot
2023-01-27T20:25:00+01:00

Bitcoin-Kurs springt dank „Disinflation“ erstmals wieder über 24.000 US-Dollar

Luke Huigsloot
2023-02-02T17:00:00+01:00

Silvergate Bank verschiebt Jahresbericht, Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein

Brayden Lindrea
2023-03-02T13:40:00+01:00

Fed und Zentralbanken treffen Vereinbarung: Häufigerer Devisenaustausch im Kampf gegen Bankenkrise

Brayden Lindrea
2023-03-20T11:00:00+01:00

Auf Twitter folgen