Der Solaxy-Presale ist mit einem Raising Capital von 53 Millionen US-Dollar beendet. Damit gehört Solaxy zu den größten Krypto-Vorverkäufen des Jahres 2025. Nichtsdestotrotz haben Anleger noch sieben Tage lang die letzte Chance, SOLX Token unter dem bevorstehenden Listing-Preis zu ergattern. 

Solaxy: Letzte Chance auf Vorverkaufspreis

Nach Abschluss des offiziellen Presales bietet Solaxy also ein begrenztes Zeitfenster für Spätentschlossene. Sieben Tage lang bleibt der Zugang zum Token SOLX zu einem fixierten Startpreis möglich – exakt 0,001764 US-Dollar. 

Dieser letzte Abschnitt vor dem Börsen-Listing gewährt Investoren die Möglichkeit, sich SOLX zu einem Preisniveau zu sichern, das künftig allein der Markt bestimmen wird. Die Nachfrage spricht eine deutliche Sprache: In der finalen Vorverkaufsphase flossen innerhalb von nur drei Tagen über vier Millionen US-Dollar in das Projekt. Damit hat Solaxy bereits mehr als 53 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Indiz für das Vertrauen, das Investoren der neuen Layer-2-Lösung im Solana-Ökosystem entgegenbringen.

Solaxy

Auffällig ist nicht nur der Kapitaleinsatz privater Nutzer, sondern auch das verstärkte institutionelle Interesse. Ein Einzelkauf im Volumen von 73.000 US-Dollar lässt auf strategische Positionierungen schließen. Krypto-Wale akkumulieren augenscheinlich ebenfalls SOLX zu günstigen Preisen. 

SOLXSolaxy verfolgt einen eigenständigen Ansatz und positioniert sich bewusst nicht als reine Skalierungshilfe, sondern als technologisches Upgrade für das Solana-Netzwerk. Das Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit des Ökosystems zu erweitern und gleichzeitig neue Märkte zu erschließen – etwa im DeFi-Segment, bei NFTs oder im Bereich Blockchain-Gaming.  Solaxy soll Solana besser machen. 

Solaxy bietet technologische Substanz statt leere Versprechen

Was Solaxy von vielen anderen Krypto-Presales unterscheidet, ist der sichtbare Fortschritt der Entwicklung. Bereits vor dem Start des öffentlichen Handels existiert ein aktives Testnetz mit funktionaler Infrastruktur. Dazu zählen unter anderem ein eigens entwickelter Block-Explorer sowie eine Hyperlane-basierte Bridge, die erste Cross-Chain-Transaktionen zwischen Solaxy, Solana und Ethereum ermöglicht. Eine intuitive Oberfläche mit geringen Latenzzeiten soll den Web3-Transfer so einfach wie möglich gestalten.

Besonders spannend ist auch das sogenannte Igniter-Protokoll. Dieses Modul erlaubt es Projekten, Token gleichzeitig auf mehreren Blockchains zu starten – ein technologischer Schritt, der Solaxy über das Solana-Universum hinausrelevant macht. Auch für Entwickler aus dem Ethereum-Bereich entsteht damit eine neue Infrastruktur, die ohne aufwendige Bridges genutzt werden kann. Die Vision ist klar: Ein multichainfähiges Netzwerk, das sowohl Skalierung als auch Interoperabilität gewährleistet.

Ergänzend setzt das Team auf ein hohes Maß an Transparenz. Sicherheitsüberprüfungen durch externe Entwickler werden durch ein Bug-Bounty-Programm mit 25.000 US-Dollar belohnt. Zugleich wurden 35 Milliarden SOLX vor Handelsstart dauerhaft aus dem Umlauf genommen – etwa 25 Prozent des Gesamtangebots. Dieser deflationäre Mechanismus sorgt für Knappheit und könnte das Angebot-Nachfrage-Verhältnis zugunsten früher Investoren verschieben.

SOLX kaufen und für 80 % APY staken

Neben dem technischen Fundament steht auch das wirtschaftliche Modell im Fokus: Direkt nach dem Erwerb können SOLX-Token in einem dynamischen Staking-Protokoll hinterlegt werden. Die aktuelle Rendite liegt bei rund 80 % APY.

Das erste Börsenlisting rückt nun in greifbare Nähe. In wenigen Tagen endet das Zeitfenster für den vergünstigten Erwerb, anschließend wird der Tokenpreis durch Angebot und Nachfrage auf dem offenen Markt definiert. Die Kombination aus technologischer Reife, wachsender Community und prominenter Positionierung innerhalb der Solana-Infrastruktur könnte SOLX zu einem der spannendsten Token-Starts dieses Jahres machen.

Interessenten, die sich noch positionieren wollen, können über die offizielle Website teilnehmen. Akzeptierte Zahlungsmittel sind ETH, USDT, BNB und SOL. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die Verbindung eines Web3-Wallets mit anschließendem Token-Swap. 

Hier geht's zum Solaxy-Presale

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.