Der Krypto-Presale von Solaxy erreicht mittlerweile 10,5 Millionen US-Dollar. Damit zeigt die Solana-L2, dass es in der Community augenscheinlich Nachfrage nach dem Konzept gibt. Doch was steckt hinter der L2 Solaxy, bei der Anleger aktuell schon in den nativen SOLX Token investieren können? 

Solaxy: 10,5 Millionen US-Dollar im Presale 

Solaxy präsentiert sich bewusst als die erste Layer-2-Lösung für Solana und sorgt damit für Aufsehen in der Krypto-Community. Laut Website hat das Projekt bereits mehr als 10,5 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt, was auf eine starke Nachfrage und positive Resonanz in der Community hinweist. Layer-2-Technologien sind bekannt dafür, die Skalierung von Blockchains zu verbessern, Transaktionskosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Diese Eigenschaften waren ein zentraler Faktor für das Wachstum von Ethereum und sollen nuna uch für Solana eine Schlüsselrolle spielen.

Solana wird oft für seine hohe Geschwindigkeit und Effizienz gelobt, doch mit wachsender Nutzerzahl könnten auch hier Skalierungsprobleme auftreten. Solaxy möchte diese Herausforderungen bewältigen und gleichzeitig die Basis für eine breitere Akzeptanz schaffen. 

Solaxy

Layer-2 möchte Ethereum & Solana verbinden 

Eine nahtlose Verbindung von Solana und Ethereum kombiniert derweil die Stärken beider Netzwerke und schafft neue Möglichkeiten. Solana punktet mit hoher Geschwindigkeit und geringen Transaktionskosten, was schnelle und günstige Abläufe ermöglicht. Ethereum hingegen bietet eine etablierte Infrastruktur mit der höchsten Total Value Locked, einer großen Entwickler-Community und bewährter Sicherheit. Durch die Interoperabilität könnten dezentrale Anwendungen (dApps) die Vorteile beider Blockchains nutzen: Solanas Effizienz für schnelle Transaktionen und Ethereums robustes Ökosystem für komplexe Smart Contracts und tiefere Liquidität. Diese Synergie könnte Innovationen fördern, die Nutzerbasis erweitern und die Akzeptanz beschleunigen.

Solaxy verfolgt damit einen neuartigen Ansatz als Layer-2-Lösung für Solana. Das Ziel ist es, die Effizienz und Stabilität der Blockchain zu steigern. Obwohl Solana bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde schafft, traten bei hoher Auslastung immer wieder Engpässe auf. Solaxy bündelt Off-Chain-Transaktionen und verarbeitet diese in optimierten Batches. Diese Methode ist für Solana bislang einzigartig, bei Ethereum jedoch etabliert. Kommt 2025 ein Boom für Solana-Layer-2? 

SOLX im Presale kaufen, bevor der Preis morgen steigt

Die Verteilung der SOLX-Token folgt dabei einem strategischen Plan, der das langfristige Wachstum und die Stabilität des Solaxy-Ökosystems unterstützen soll. Insgesamt ist ein Umlauf von 138,046 Milliarden SOLX-Token vorgesehen.

20 % der Token dienen als Reserve, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Ein weiterer Anteil von 15 %wird für Marketingmaßnahmen genutzt, um die Bekanntheit von Solaxy zu steigern und neue Nutzer zu gewinnen. Frühe Unterstützer werden mit 25 % der Token belohnt, um das Projekt in seiner Anfangsphase zu fördern. Für die Notierung an wichtigen Börsen sind 10 % reserviert, um hohe Liquidität zu sichern. Der größte Anteil von 30 % fließt in die Entwicklung des Ökosystems. 

Investoren können SOLX-Token noch über die offizielle Website erwerben und staken. Zahlungen sind mit ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte möglich – einfach das Wallet verbinden und die Token swappen. Das Staking bietet aktuell noch Renditen von über 300 Prozent, wobei diese mit zunehmender Teilnahme sinken.
 

Direkt zum Solaxy Presale

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.