In diesem Jahr ist die Binance Smart Chain sehr beliebt geworden. Sie wurde von Binance entwickelt, um sein Ökosystem zu erweitern. Binance Smart Chain ist ein Blockchain-Netzwerk für die Ausführung von Smart-Contract-Anwendungen. Eines der innovativsten und wirkungsvollsten BSC-Projekte, das auf dem Kryptowährungsmarkt große Aufmerksamkeit erregt, ist Swinate. Swinate wurde entwickelt, um Krypto mit dem Aktienmarkt und dem Immobiliensektor zu verbinden. Das Projekt fungiert als Brücke zwischen Kryptowährungen, digitalen Vermögenswerten, dem Aktienmarkt und Investitionen im Immobiliensektor.
Das Projekt baut auf modernster Technologie auf und nutzt immobiliengestützte Token. Der SWIN Token ist eine digitale Version von sogenannten REITs (Immobilien Investment Trusts). Diese werden durch Immobilienentwicklungsprojekte gestützt, die greifbar und nachvollziehbar sind. Mit Hilfe des SWIN-Token können Kryptohändler in Immobilien und den Aktienmarkt investieren, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Warum Swinate das nächste große Krypto-Ding wird
Das rasante Wachstum des Kryptohandels zeigt, dass das traditionelle Finanzwesen und Krypto keine Gegensätze sein müssen. Die Kombination aus Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit des traditionellen Bankwesens und Anziehungskraft des Kryptomarktes könnte die Formel sein, die Krypto dabei hilft, einen Weg in den Alltag zu finden.
Swinate ebnet den Weg, um diesen Übergang zu vereinfachen. Der Aktienmarkt, Immobilienfonds und das Smart Staking System wird in der digitalen Geldlösung des Projekts kombiniert. Swinate verteilt auch die von Käufern und Verkäufern gezahlte Steuer (8 Prozent Slippage) auf die Inhabern.
Vorteile des Swinate Token
Hier sind einige der Vorteile der Swinate Token, die ihr Portfolio um einiges wertvoller machen kann:
- Kunden können Zinsen erzielen, indem sie SWIN Token auf der Binance Smart Chain halten.
- Der Einsatz von SWIN Token funktioniert über den RFI-Mechanismus, bei dem man die Token nicht einfrieren oder in spezielle Wallets aufbewahren muss. Damit erzielt man passives Einkommen und hält auch einige Token aus dem Umlauf. Damit wird das Halten und nicht verkaufen gefördert.
- Bei Smart Contracts fallen bei jeder Transaktion eine Gebühr von 8 Prozent an. Davon wird eine Gebühr von 3 Prozent auf die Inhaber verteilt. Dadurch werden starke Inhaber belohnt. Die restlichen 5 Prozent kommen in den Liquiditätspool durch gesperrte Smart Contracts. Damit wird der Handel noch interessanter und deflationärer.
- Der Token ist eine Brücke zum Aktienmarkt. Es können automatisierte Überweisungen von Dividenden direkt auf und von Bankkonten erfolgen.
- Im Immobilienbereich ist das Eigentum an Immobilien auf die Swinate-Inhaber verteilt. Je nachdem, wie hoch der Token-Anteil ist, haben die Eigentümer die Möglichkeit, Mieteinnahmen zu kassieren und über Eigentumsentscheidungen abzustimmen.
- Wenn der Token mit einer soliden Token-Ökonomie erschaffen wurde, wird der Community-Token mit passivem Einkommen (mit einer steigenden Kursuntergrenze) zu einem Utility-Token weiterentwickelt.
Swinate ist auch im Hinblick auf die Implementierung von Smart Contracts, neue strategische Allianzen, Partnerschaften, Bankanwendungen (Fiat/Krypto), Broker/Börsen und Kontenregistrierungen expandiert. Außerdem plant das Unternehmen, mehrere innovative Funktionen herauszubringen. Darunter die Automatisierung von Aufgaben, die Ausweitung der Staking-Plattform, automatisierte Börsendividenden und fraktionierte Investitionen in tokenisierte Immobilienanlagen.
Swinate kann Investoren und Nutzern viele Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie in den Kryptowährungsbereich einsteigen können. Treten Sie mit Swinate in den Kryptobereich ein und werden Sie Teil der Fintech-Revolution.
Für weitere Informationen:
Webseite: https://www.swinate.io/
Twitter: https://twitter.com/SWINATEIO
Telegram: https://t.me/swinate
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.