Obwohl die Verurteilung von Alex Mashinsky unmittelbar bevorsteht, darf er innerhalb der USA zur Hochzeit seiner Tochter reisen.
Recht Nachrichten
Die Definition der Kryptowährungsgesetze ist nach wie vor ein wichtiges Thema, da die Praxis ihrer Umsetzung in jedem Land unterschiedlich ist. Nur einige wenige Behörden weltweit haben Wege entwickelt, um Kryptowährungsmärkte, Transaktionen darin und andere damit zusammenhängende Dinge zu regulieren. Da es jedoch keine formalisierten Gesetze gibt, werden gerichtliche Präzedenzfälle angewandt. Bis 2018 haben sich die Länder in zwei Gruppen aufgeteilt: Einige haben den Handel mit digitalen Währungen, die dort als eine Art Besitz, Produkt oder Anlagegut existieren, offiziell zugelassen, während andere Länder dies absolut verboten haben. Ein weiteres brandaktuelles Thema sind die Regulierungen für Börsen und Start-ups, die je nach Erfahrung mit ICOs in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich sind. Die aktuellsten Nachrichten zu Kryptowährungsgesetzen beziehen sich in der Regel auf Änderungen in der Gesetzgebung und deren Ergebnisse weltweit.
- Nachricht
- Nachricht
John Karony wehrt sich im Fall SafeMoon und beschuldigt den Gründer des Krypto-Projekts.
- Nachricht
Scott Bessent spricht seine ausdrückliche Unterstützung für zwei Krypto-Gesetzentwürfe aus.
- Nachricht
Die Prognoseplattform erklärte in einem Social-Media-Post, dass "Wahlmärkte nicht mehr wegzudenken" seien.
- Nachricht
Das Gesetz ist das erste seiner Art in einem US-Bundesstaat. In anderen Bundesstaaten wurden ähnliche Gesetzesvorschläge nicht verabschiedet.
- Nachricht
Mashinsky bekannte sich im Dezember 2024 des Rohstoffbetrugs und der Manipulation des CEL-Kurses schuldig.
- Nachricht
OpenAI-CEO Sam Altman sagt, dass das Unternehmen dadurch trotzdem keine Probleme haben werde, Kapital zu beschaffen.
- Nachricht
Französische Beamte befreiten den Mann nach einer Razzia in einem Pariser Vorort, wo er gegen Lösegeld gefangen gehalten wurde.
- Nachricht
Auch Senatorin Cynthia Lummis, die sich eigentlich für die Kryptobranche einsetzt, stimmt in die Kritik an den Memecoin-Versprechungen von Donald Trump mit ein.
- Nachricht
Die Gesetzgeber im US-Senat wollen noch vor dem Memorial Day über das GENIUS-Stabelcoin-Gesetz abstimmen.
- Nachricht
In der Mitteilung des britischen Finanzministeriums heißt es, die Maßnahmen seien unter anderem eine Reaktion auf die zunehmende Zahl der Leute in Großbritannien, die Krypto besitzen.
- Nachricht
Die Vereinbarung mit dem IWF, keine Bitcoin mehr zu kaufen, lässt El Salvador offenbar doch Spielraum dafür, über nichtstaatliche Institutionen weiter zu akkumulieren.
- Nachricht
Unter anderem, weil US-Präsident Donald Trump nun ein Abendessen für Anleger seines Memecoins veranstalten will, fordert ein US-Senator dessen Amtsenthebung.
- Nachricht
Bitcoin könnte davon profitieren, dass die US-Zentralbank eine wichtige Richtlinie zurückgenommen hat.
- Nachricht
Hester Peirce sprach über Paul Atkins und die Richtung, die die SEC unter neuer Führung einschlagen könnte.