Der Kryptomarkt fällt in den letzten 24 Stunden deutlich. Bitcoin rutscht nach dem versuchten Ausbruch über die psychologische Kursmarke bei 100.000 US-Dollar wieder unter 96.000 US-Dollar. Hier belaufen sich die Verluste auf rund 6 % in 24 Stunden. Derweil verlieren Altcoins wie Ethereum, Dogecoin und Cardano mitunter mehr als 10 %. Nun bieten Rücksetzer auch immer Chancen. Doch welche Kryptowährungen scheinen eine gute Wahl? Hier ist die relative Stärke ein wichtiger Faktor. 

Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt zeigt, dass eine Kryptowährung trotz schwieriger Bedingungen stabil bleibt oder weniger stark fällt. In einem Crash gilt dies als positives Zeichen, da resiliente Coins das Vertrauen der Anleger behalten. Nach einer Erholung tendieren diese Coins dazu, schneller zu steigen und überdurchschnittlich zu performen, da sie bereits während der Krise relative Stärke bewiesen haben. Solche Coins sind häufig Vorreiter der Erholung.

1. Bitcoin

Trotz des heutigen Flash-Crashs von Bitcoin von 102.000 auf 95.000 US-Dollar bietet 2025 dennoch womöglich eine interessante Einstiegschance. Die Korrektur könnte daher auch als Gelegenheit betrachtet werden, um Bitcoin zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Die Aussicht auf eine staatliche Adoption könnte den Wert von Bitcoin weiter steigern. 

Zudem ist ein zunehmendes institutionelles Interesse durch Unternehmen zu beobachten, was auf ein wachsendes Vertrauen in Bitcoin als langfristige Anlage hinweist. Analysten bleiben bullisch für BTC, prognostizieren Kursziele weit über der aktuellen Marke und sehen in Bitcoin ein Basis-Investment für Krypto-Anleger. Diese Faktoren machen Bitcoin trotz kurzfristiger Volatilität zu einem attraktiven Asset in 2025. 

2. Wall Street Pepe (WEPE)

Der Presale des neuen Meme-Coins Wall Street Pepe (WEPE) gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit und nähert sich der Marke von 45 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital. 

Wall Street Pepe setzt gezielt auf die Dynamik von Trading-Gruppen und die virale Kraft der Meme-Kultur. Während Memecoins durch ihre Präsenz in sozialen Netzwerken für hohe Sichtbarkeit sorgen, bieten Trading-Communities echten Mehrwert durch fundierte Marktanalysen und den Austausch von Strategien. Diese Kombination könnte den langfristigen Erfolg von WEPE sichern. So könnte Wall Street Pepe für spekulative Anleger ein Blick wert sein. 

Wall Street Pepe

Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, privaten Anlegern einen besseren Zugang zu wertvollen Informationen und Handelsressourcen zu ermöglichen. Der WEPE-Token fungiert als Schlüssel zu einer Plattform, die exklusive Inhalte wie Marktberichte und Handelsideen bereitstellt. Nutzer können von detaillierten Analysen und speziellen Strategien profitieren, die regelmäßig von der Community geteilt werden.

Mit diesem Ansatz will Wall Street Pepe Transparenz in den Markt bringen, ohne dabei auf den humorvollen Charakter eines Memecoins zu verzichten. Das Ziel ist klar formuliert – Wall Street Pepe soll Anlegern helfen, gegen Krypto-Wale zu bestehen. 

Der Kauf der WEPE Token ist derzeit im Presale unkompliziert möglich. Investoren können ETH, USDT, BNB oder sogar eine Kreditkarte nutzen, um sich frühzeitig am Projekt zu beteiligen und potenziell von späteren Kursgewinnen zu profitieren.

Direkt zum Wall Street Pepe Presale

3.    SPX6900 (SPX)

SPX6900 (SPX) ist ein Memecoin, der sich als parodistische Version des S&P 500 präsentiert. Trotz des allgemeinen Rückgangs aller Top-100-Kryptowährungen am heutigen Tage zeigt SPX6900 bemerkenswerte Stärke, indem SPX um 5 Prozent steigt und sich schon wieder dem Allzeithoch nähert. Diese Resilienz und der aktuelle Aufwärtstrend könnten eine prozyklische Einstiegschance darstellen. Die jüngsten Erfolge von SPX6900, gepaart mit der wachsenden Aufmerksamkeit und der Unterstützung durch prominente Krypto-Influencer, machen es zu einer spannenden Option für Investoren. 

4.    Flockerz (FLOCK)

Das Marktsegment der Memecoins bleibt trotz hoher Nachfrage risikoreich. Viele Projekte enttäuschten in der Vergangenheit durch unklare Strukturen und mangelnde Transparenz. Das führte bei Anlegern häufig zu erheblichen Verlusten, da zentrale Entscheidungsgewalt und fehlende Kontrollmechanismen Sicherheitslücken hinterließen. Der neue Presale von möchte diese Probleme minimieren und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Flockerz setzt auf ein dezentrales System, das die Community aktiv in alle wichtigen Entscheidungen einbindet. Hierbei spielt ein innovatives Governance-Modell eine zentrale Rolle. Teilnehmer können direkt Einfluss nehmen, indem sie über wichtige Entwicklungen abstimmen. 

Flockerz

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist das „Vote-to-Earn“-System. Token-Inhaber werden für ihre Beteiligung an Abstimmungen belohnt. Dies fördert die langfristige Bindung der Nutzer, da sie durch aktive Mitwirkung profitieren. Die Stimmkraft der Teilnehmer hängt von der Anzahl ihrer gehaltenen FLOCK-Token ab.

Der aktuelle Presale verzeichnet bereits ein Ergebnis mit 9 Millionen US-Dollar an gesammelten Mitteln. Anleger können den Token unkompliziert mit ETH, USDT oder BNB erwerben. Die verbleibende Zeit zur Teilnahme beträgt noch zwei Wochen. 

Direkt zum Flockerz Presale

5.    Meme Index (MEMEX)

Das Projekt Meme Index erfährt aktuell große Beachtung im Kryptomarkt. Bereits im Presale wurden über zwei Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Ziel ist es, Investoren einen bequemen Zugang zum volatilen Bereich der Memecoins zu bieten. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, mittels verschiedener Indizes passiv und breit gestreut in mehrere Memecoins zu investieren. Der MEMEX Token steht im Zentrum des Systems, da er für den Zugang zu den Indizes benötigt wird.

Meme Index

Die Plattform möchte zunächst vier unterschiedliche Indizes anbieten. Der Meme Titan Index fokussiert sich auf etablierte Coins mit hoher Marktkapitalisierung und vergleichsweise geringem Risiko. Für risikofreudigere Anleger bietet der Meme Moonshot Index Chancen auf hohe Gewinne, indem kleinere, wachstumsstarke Coins genutzt werden. Eine ausgewogene Strategie wird durch den Meme Midcap Index ermöglicht, der Coins mit mittlerer Marktkapitalisierung umfasst. Den spekulativsten Ansatz verfolgt der Meme Frenzy Index.

Ein wesentlicher Vorteil von Meme Index ist die dezentrale Ausrichtung. MEMEX-Halter erhalten Stimmrechte und können über wesentliche Entscheidungen abstimmen, etwa zur Auswahl neuer Coins oder zur Anpassung der Indizes. 

Während des laufenden Presales können interessierte Investoren MEMEX Token erwerben und sofort staken. Die aktuellen Staking-Renditen liegen noch bei über 1000 % APY. Der Kauf ist einfach möglich, indem eine Wallet verbunden wird. Akzeptiert werden ETH, USDT und BNB. 

Direkt zum Meme Index Presale

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.