Künstliche Intelligenz senkt die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden erheblich, und jedes Unternehmen, das KI vernachlässigt, ist keine lohnende Investition, so der Investor und TV-Talker Kevin O'Leary.
In einem Interview mit Cointelegraph erklärte O'Leary, dass die Neukundenakquise, die in erster Linie durch die Erstellung von Inhalten und Multimedia-Marketing erfolgt, „der größte Kostenanstieg in den letzten 36 Monaten“ gewesen sei.
„Wenn man die Kosten für die Erstellung dieser Inhalte betrachtet, haben sie sich mehr als vervierfacht. In einigen Fällen sind sie sogar zehnmal so hoch“, sagte er, ehe er hinzufügte, dass KI die Produktionskosten für Inhalte um 60 % gesenkt hat.
O'Leary betonte deshalb gegenüber Cointelegraph, dass er sich vor einer Investition in ein Unternehmen genauestens über dessen Einsatz von KI erkundigt:
„Bevor ich mich mit dem CEO treffe, möchte ich wissen, wer das Sagen hat, wenn es darum geht, Kundenakquise und Kundenwachstum zu generieren und aufrechtzuerhalten, die Kosten für die Kundenakquise zu senken und den ROI der Werbeausgaben zu erhöhen.“
Meine erste Frage lautet: Wer führt Ihr KI-Programm aus? Auf welchen Stacks arbeiten Sie? Welche Tools verwenden Sie, und wer kümmert sich um Ihre sozialen Medien?"
Die geringeren Akquisitionskosten seien zwar für die Unternehmen von Vorteil, würden aber durch die geostrategische Bedeutung der KI und die Notwendigkeit, die Vormachtstellung der USA in diesem Sektor zu erhalten, in den Schatten gestellt, so der Investor weiter.
Investition in Bitzero
O'Leary ist auch Investor von Bitzero, einem Unternehmen, das Bitcoin Mining und Hochleistungscomputing mit Rechenzentren in Norwegen, Finnland und dem US-Bundesstaat North Dakota betreibt.
Der Investor erklärte gegenüber Cointelegraph, dass sich der Besitz der Infrastruktur hinter Bitcoin und KI wahrscheinlich als nachhaltigeres und profitableres Geschäftsmodell erweisen würde als Investitionen in Unternehmen, die diese Infrastruktur benötigen.
„Es ist die alte Analogie aus der Goldgräberzeit vor Hunderten von Jahren. Diejenigen, die mit dem geringsten Risiko das meiste Geld verdienten, verkauften die Jeans und die Spitzhacken und Schaufeln“, erklärte er.
USA und China im „Kalten Krieg um KI“
„Wir befinden uns in einem technologischen Krieg mit China – wirklich“, so seine geopolitische Feststellung. O'Leary verglich KI-Chips in diesem Kontext mit der Bienenkönigin in einem Bienenvolk und KI-Entwickler mit den Arbeitsbienen.
Entwickler und Programmierer versammeln sich um neue KI-Chips und produzieren den „Honig“ oder Computercode, wie der Investor seine Analogie gegenüber Cointelegraph ausführt.
Indem die Verwendung von KI-Chips, die von US-Unternehmen hergestellt werden, durch Sanktionen und eine strafende Handelspolitik eingeschränkt wird, wird es konkurrierenden Nationen ermöglicht, ihre Chipsätze und Architekturen zu verbreiten und die KI-Entwicklung zu steuern, so O'Leary abschließend.
Lesen Sie auch: AI Coins 2025 kaufen – Welche AI Crypto Coins lohnen sich jetzt?
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.