Der Vermögensverwalter 21Shares hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag auf Zulassung eines börsengehandelten -Spotfonds (ETF) gestellt.

In einem SEC-Antrag vom 1. November reichte 21Shares ein entsprechendes Formular S-1 für seinen Core XRP Trust ein, der an der Cboe BZX Exchange notiert und gehandelt werden soll. Laut dem Antrag bietet der Trust den Anlegern keine direkte Investition in XRP, sondern eine „Möglichkeit, indirekt auf den Markt zuzugreifen“.

Die Coinbase Custody Trust Company wird dabei als Verwahrstelle für die XRP des Investmentvehikels fungieren, sollte die Genehmigung erteilt werden. Andere Vermögensverwaltungsfirmen wie Bitwise und 21Shares hatten zuvor schon Anträge für XRP-ETFs gestellt.

SEC, XRP, Asset Management, ETF

Quelle: SEC

Die SEC hat im laufenden Jahr 2024 viel beachtete Spot-Indexfonds (ETFs) für Bitcoin und Ethereum genehmigt, aber bisher nicht auf vergleichbare Anträge für XRP-ETFs reagiert. Dies könnte vermutlich am anhaltenden Rechtsstreit zwischen der Börsenaufsicht und dem XRP-Herausgeber Ripple Labs liegen.

Das vorherige Urteil in der Zivilklage, gegen das die SEC inzwischen Berufung eingelegt hat und gegen die Ripple wiederum Berufung eingelegt hat, beinhaltete das Urteil, dass XRP bei Verkäufen an Privatanleger über Kryptobörsen kein Wertpapier ist.

Seit die SEC im Januar grünes Licht für Bitcoin-Spot-ETFs gegeben hat, haben auch andere Vermögensverwaltungsfirmen Anlageinstrumente für verschiedene Kryptowährungen getestet. VanEck, 21Shares und Canary Capital haben zum Beispiel alle die Notierung und den Handel von Anteilen an einem Solana-Spot-ETF beantragt, wobei Canary im Oktober auch einen Litecoin-ETF vorgeschlagen hat.

Die Aufsichtsbehörde kann ihre Entscheidung jedoch hinauszögern oder Kommentare zu den ETF-Anträgen monatelang offen lassen, so dass die Fälle möglicherweise an eine neue Regierung übergeben werden. Viele Politikexperten haben spekuliert, dass die Demokratin Kamala Harris oder der Republikaner Donald Trump im Falle ihrer Wahl den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler ersetzen könnten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.