Die Altcoin-Handelsplattform Coinexchange.io wird ihren Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einstellen.
Wie die Kryptobörse am 1. Oktober offiziell ankündigt, wird sie ihren Betrieb zukünftig einstellen. Diese Entscheidung sei allein auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen und ist nicht durch einen Hacker-Angriff oder sonstige Gründe bedingt, wie ausdrücklich festgehalten wird.
Nicht mehr wirtschaftlich tragbar
Derzeit verzeichnet die Coinexchange.io ein tägliches Handelsvolumen von ungefähr 700.000 US-Dollar, wie auf CoinMarketCap ersichtlich ist. Dabei bietet die Plattform mehr als 500 „alternative Kryptowährungen“ (Altcoins) an. Dieses Geschäftsmodell scheint sich angesichts der Marktdominanz von Bitcoin nicht mehr zu tragen, so heißt es in der Pressemitteilung:
„Leider ist es für uns wirtschaftlich nicht länger tragbar, unsere Dienstleistungen zu offerieren. Die Kosten, die durch den Betrieb entstehen, übersteigen mittlerweile unsere Einnahmen.“
In zwei Wochen ist Schluss
Dementsprechend können ab dem 15. Oktober keine Handelsgeschäfte und Einzahlungen mehr auf der Conexchange.io getätigt werden. Die Nutzer werden darum gebeten, möglichst bald von der weiteren Nutzung der Plattform abzusehen.
Das firmeneigene Webportal und die Funktion für Auszahlungen bleiben weiterhin bis zum 1. Dezember verfügbar, allerdings sollen Nutzer spätestens bis zum Ablauf dieser Frist ihre verbleibenden Gelder ausgebucht haben.
Abschließend fügt die Coinexchange.io an, dass sie in der Zukunft möglicherweise wieder den Betrieb aufnehmen wird, vorausgesetzt, dass sich die Marktlage dementsprechend verbessert.
Auch andere Kryptobörsen geben auf
Wie Cointelegraph berichtet hatte, musste zuletzt auch die in Malta ansässige Kryptobörse Coinone Global Exchange, die wiederum der großen südkoreanischen Kryptobörse Coinone angehört, ihre Pforten schließen.
Auch Thailands führende Kryptobörse Bitcoin Co. Ltd. hat sich jüngst dazu entschieden, ihren Betrieb zukünftig einzustellen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.