Die auf Datenschutz fokussierte Kryptowährung Verge (XVG) wurde Opfer eines weiteren Hackangriffs, bei dem 35 Millionen XVG innerhalb von ein paar Stunden gestohlen wurden. Das geht aus einem Bericht von The Next Web von gestern, 22. Mai, hervor.

Verge hat getwittert, dass es am 21. Mai auf ihren Mining-Pools einen DDoS-Angriff gegeben hat, und merkte an, dass sie daran arbeiten würden, das Problem zu lösen.

XVG ist derzeit innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss um etwas mehr als 14 Prozent gesunken. Laut CoinMarketCap liegt er bei umgerechnet etwa 0,03 Euro, wodurch der Hackangriff aktuell etwa einen Schaden in Höhe von umgerechnet 1,1 Mio. Euro verursachte.

Verge wurde Anfang April ebenfalls gehackt, wobei 250.000 XVG gestohlen wurden. Als Reaktion auf diese Nachrichten hat er 25 Prozent seines Wertes verloren. Die Verge-Entwickler hatten den April-Hack "gelöst", indem sie zufällig einen Hard-Fork durchführten, wie es in den Kommentaren des Suprnova Mining-Pool-Nutzers OCminer auf Bitcointalk hieß. Der Twitter-Account von Verge wurde im März ebenfalls kompromittiert, wobei Hacker über ein falsches Werbegeschenk von Verge-Coins im Tausch gegen Coins, die man an sie schicken sollte, getwittert haben.

Verge hat auf die Anfrage von Cointelegraph nach einem Kommentar zu den Hacks bei Redaktionsschluss noch nicht geantwortet.

OCMiner, der auf den ersten Angriff hinwies, schrieb auf Bitcointalk am 22. Mai erneut über die Verwundbarkeit von Verge und merkte an, "da nichts wirklich wegen den vorherigen Angriffen getan wurde (lediglich ein Pflaster), nutzen die Angreifer nun einfach zwei Algorithmen, um auf der Chain für den eigenen Zweck Forks durchzuführen und machen damit Millionen":

Post

Verge kündigte letzten Monat eine Partnerschaft mit der Erwachsenenunterhaltungs-Streaming-Seite Pornhub an, die den Coin nun als Zahlungsmittel für Pornhub Premium und alle Pornhub-Käufe akzeptiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.