Berichten zufolge befindet sich der Tech-Gigant Apple in finalen Vertragsverhandlungen mit OpenAI, um ChatGPT auf dem iPhone einzubinden, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.

Falls der Plan aufgeht, werden die betreffenden Features von ChatGPT laut einem Bloomberg-Bericht vom 11. Mai bereits in Apples kommendem Software-Update iOS 18 implementiert. Der Bericht weist gleichsam darauf hin, dass Apple auch mit Alphabet – der Muttergesellschaft von Google – Gespräche über die mögliche Integration des Chatbots Gemini führt. Diese Verhandlungen sollen allerdings noch nicht so weit fortgeschritten sein wie die mit Apple.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, ob die Nutzer die Möglichkeit haben werden, ChatGPT auf ihren Geräten als Teil des neuen Betriebssystems zu deaktivieren oder nicht.

Noch vor einem Jahr kursierten Gerüchte, dass Apple die Nutzung von ChatGPT durch das Unternehmen aufgrund von Bedenken über eine mögliche Gefährdung sensibler Daten eingeschränkt habe.

In letzter Zeit häufen sich jedoch die Berichte, dass Apple seine Bemühungen zum Aufbau einer eigenen Abteilung für Künstliche Intelligenz (KI) intensiviert.

Am 30. April berichtete Cointelegraph, dass Apple inzwischen sogar Experten von Google rekrutiert hat, um sein eigenes Team für KI und Machine-Learning aufzubauen.

Neben der personellen Zusammenstellung der neuen Abteilung hat Apple vor kurzem auch zwei lokale KI-Startups in Zürich, Schweiz, erworben, die zusammen ein „geheimes“ KI-Labor namens „Vision Lab“ bilden.

Am 11. Mai erwähnte Apple zudem Octane – eine 3D-Designsoftware, die auf dem Render Network basiert – in einer Keynote-Präsentation, in der der M4-Chip des neuesten iPad vorgestellt wurde.

Render Token (RNDR) sprang nach der Erwähnung um 11 % nach oben. Unter den Top-10 der KI-Token hat er in den letzten 7 Tagen mit einem Plus von 18 % das meiste Wachstum verzeichnet, während Fetch.ai (FET) im selben Zeitraum um 0,77 % und SingularityNET (AGIX) um 0,15 % gefallen sind, wie die Daten von CoinMarketCap belegen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.