Die Regierung des australischen Bundeslandes New South Wales (NSW) will bis Sommer 2019 die konzeptionelle Durchführbarkeit (Proof-of-Concept) eines Blockchain-basierten Grundbuchs erproben, wie ZDNet am 15. Oktober berichtet.
Die Machbarkeitsstudie soll von der NSW Land Registry Services in Kooperation mit dem in Stockholm-ansässigen Blockchain-Startup ChromaWay umgesetzt werden. Die Landesregierung von New South Wales soll schon ein offizielles Mandat abgeben haben, um Grundbucheinträge vollumfänglich auf das Blockchain-basierte System eConveyancing zu verlagern.
Die NSW Land Registry Services ist ein Dienstleister für Grundbuchhaltung, der das System über Eigentumsrechte an öffentlichen und privaten Grundstücken führt. Ab dem Start des neuen Geschäftsjahres sollen, laut ZDNet, alle Grundstücksverkäufe verpflichtend über die Blockchain abgewickelt und digital gelagert werden, was den Einsatz von Papier-Zertifikaten gänzlich eliminieren soll.
Im Interview mit ZDNet gibt Adam Bennett, Geschäftsführer von Land Registry Services, an, dass „solche Blockchain-Systeme in anderen Ländern bereits eingeführt werden“ und dass diese „auch schon deutliche Vorteile mit sich bringen.“ Dem fügt er hinzu, dass die NSW eine Reihe von „zielgerichteten Tests“ durchführen würde, um „bestimmte Anwendungsbereiche“ der Technologie zu erproben.
Nicholas Delaveris, strategischer Berater von ChromaWay, sagte gegenüber ZDNet, dass Blockchain-Systeme „einen unbestreitbaren Nachweis der Besitzrechte“ ermöglichen würden, was einerseits viel effizienter als ein Papier-System ist und andererseits „einen viel vollständigeren Überblick über Eigentumsrechte“ gibt, indem die Transparenz erhöht wird.
Laut ZDNet hat die Landesregierung von New South Wales im September auch ein Distributed-Ledger-System für die Verwaltung von Fahrerlaubnissen eingerichtet.
Im Frühling hatte die niederländische Behörde für Grundstücksverwaltung ebenfalls erwägt, „in den nächsten 1-3 Jahren“ ein Blockchain-System für Grundbuchhaltung einzusetzen.
Im März hatte Schwedens Lantmäteriet (eine gleiche Behörde) angekündigt, nach zwei Jahren Testzeit ihren ersten Grundstücksverkauf per Blockchain abzuwickeln. Seit Juli 2017 hatte man die Neu-Registrierung von Grundstücken mit der ChromaWay Blockchain durchgeführt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.