Die australische Kryptowährungsbörse Bitcoin.com.au hat den Kauf von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) mit Fiatgeld an mehr als 1.200 Kiosken in ganz Australien ermöglicht. Der Startschuss dafür fällt am Donnerstag, 1. März. Das geht aus einem Bericht der lokalen Nachrichtenagentur 9Finance hervor.

Die Börse Bitcoin.com.au ist seit etwa 18 Monaten in Betrieb und beschreibt sich auf seiner Website als "eines der ersten unabhängigen Bitcoin Börsen-Netzwerke in Australien". Heute, am 1. März, bietet die Börse erstmals den Kauf von ETH an. Zuvor konnte man nur BTC-Transaktionen auf ihrer Seite durchführen.

Rupert Hackett, der CEO von Bitcoin.com.au, sieht in der Einführung des Angebots von BTC und ETH in vertrauten Einzelhandelsumgebungen als Möglichkeit, die Leute mit Kryptowährungen im Allgemeinen vertrauter zu machen:

"Die Tatsache, dass man jetzt Bitcoin und Ethereum am selben Ort kaufen kann, wo man Softdrinks und Schreibwaren kauft, zeigt deutlich, wie institutionalisiert Kryptowährung geworden ist [...] Für alle, die bisher gezögert haben, Bitcoin zu kaufen, weil das zu kompliziert erscheint, ist dies der perfekte Ansatz. Damit wird den Leuten die Angst vor Investitionen in digitale Währungen genommen."

Um Krypto an einem teilnehmenden australischen Kiosk zu kaufen, brauchen Verbraucher zunächst einen Krypto-Wallet. Dann muss der QR-Code ihres Wallets mit dem iPad mini des Kiosks gescannt werden. Die Börse hat einen Mindestkaufpreis für BTC oder ETH in Höhe von 50 AUD (etwa 31,78 Euro) festgelegt.

Hackett sagte gegenüber 9Finance, dass er erwartet, dass Kunden ihre Kryptowährung durchschnittlich innerhalb von 20 Minuten erhalten.

Bitcoin.com.au wird in der Regel eine Transaktionsgebühr von 5 Prozent erheben, aber diese Gebühr wurde für den Eröffnungstag, den 1. März, in einem Promotion-Special erlassen. Dieses fällt auf den gleichen Tag, wie die Erweiterung von Bitcoin.com.au durch Ethereum-Transaktionen.

Australien hat bereits vorher schon Schritte unternommen, um Kryptowährungen und deren Technologie in traditionelle Finanz- und Einzelhandelsumgebungen zu bringen.

Im Dezember letzten Jahres gab die australische Wertpapierbörse ASX bekannt, dass sie nun Blockchain-Technologien für die Verarbeitung von Eigenkapitaltransaktionen verwenden würde. Ende Januar erklärte der Flughafen von Brisbane, dass er damit begonnen habe, ein gesamtes Flughafenterminal kryptofreundlich zu machen. Alle Geschäfte im Terminal sollen Bitcoin, Ethereum und Dash akzeptieren können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.