Adam White, der Präsident und Gründer der institutionellen Krytpo-Handelsplattform Bakkt, verlässt das Unternehmen nach drei Jahren Amtszeit nun wieder.
Wie White auf Twitter mitteilt, tritt er zum Jahresende von seinen Posten als Operativer Geschäftsführer (COO) und Präsident zurück, und nimmt zugleich Abschied von der Handelsplattform. 2018 war White von der führenden Kryptobörse Coinbase, bei der als Vizepräsident und General Manager tätig war, zur Bakkt gewechselt, um deren Aufbau maßgeblich mitzugestalten. Der scheidende Präsident hat noch nicht bekanntgegeben, wie seine weitere Karriereplanung aussieht und ob er überhaupt in der Kryptobranche verbleibt.
„Es war mir eine Freude, am Schnittpunkt zwischen Kryptomarkt und Kapitalmärkten zu arbeiten und zu sehen, wie die Branche langsam die Balance zwischen Innovation und Regulation schafft“, so White in seinem Abschiedsstatement. Dem fügt er an: „Es gibt noch viel zu tun, aber ich war noch nie so optimistisch, dass es klappt, wie jetzt.“
After a great 3+ years at bakkt, next week will be my last
— Adam White (@WhiteAdamL) December 23, 2021
I’ve loved working at intersection of crypto + markets and good to see the industry finding the balance between innovation & regulation. Lots of work still to do here but never been more optimistic about the future
Die Bakkt wurde 2018 vom einflussreichen Börsenbetreiber Intercontinental Exchange (ICE), der unter anderem die große New Yorker Börse (NYSE) betreibt, gegründet. Dabei hatte die Plattform immer wieder mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. So war sie ursprünglich als wichtiger Dreh- und Angelpunkt zwischen Kryptobranche und institutionellen Investoren konzipiert, stieg dann jedoch auch auf Privatanleger um und bot für Institutionen lediglich Derivate auf Basis von Bitcoin-Futures an. Dementsprechend wechselte die Geschäftsführung in kurzer Zeit häufig, wobei sich hier einflussreiche Köpfe wie der ehemalige PayPal-Manager Mike Blandina, die ehemalige US-Senatorin Kelly Loeffler und ICE-Chef David Clifton die Klinke in die Hand gegeben haben.
Im Oktober 2021 hat ist die Bakkt dann über eine sogenannte Special Purpose Acquisition Company (SPAC), in diesem Fall die VPC Impact Acquisition Holdings, an die Börse gegangen. Die Aktie der Plattform wird an der New York Stock Exchange unter dem Ticker BKKT geführt. Während kurz nach dem Start ein Kurswert von über 30 US-Dollar erreicht werden konnte, steht die Bakkt-Aktie zuletzt nur noch bei 9,06 US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.