Die Tschechische Nationalbank passte ihr US-Investitionsportfolio im zweiten Quartal an, indem sie ihre Beteiligung an Palantir Technologies aufstockte und eine neue Position in Form der Kryptobörse Coinbase Global einrichtete.
Diese Umschichtungen wurden im entsprechenden Formular 13F bekanntgegeben, einem vierteljährlichen Bericht, der von Investmentmanagern bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wird und in dem diese ihre US-Aktienbestände offenlegen.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass die Bank 51.732 Coinbase-Aktien im Wert von über 18 Millionen US-Dollar erworben hat. Die Tschechische Nationalbank fügte im zweiten Quartal des Jahres auch 49.135 Palantir-Aktien hinzu, so dass sich ihr Gesamtbestand bis Ende Juni auf 519.950 belief.
Die Aktie des Datenanalyseunternehmens Palantir stieg in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 80 % und übertraf damit den Anstieg des S&P 500 von 5,5 %. Das Unternehmen profitierte von starken Gewinnen und dem wachsenden Interesse der Anleger an Künstlicher Intelligenz (KI).
Coinbase im S&P 500
Coinbase ist das erste Krypto-Unternehmen, das im Mai in den S&P 500 aufgenommen wurde. Der S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten, börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet und einen breiten Maßstab für den gesamten US-Aktienmarkt darstellt.
Die Aktien des Unternehmens stiegen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um 41 % und legten in den folgenden Wochen um weitere 10 % zu. Laut Daten von Google Finance sind die Aktien der Kryptobörse im letzten Monat ebenfalls um rund 60 % gestiegen.
Lesen Sie auch: Krypto-Börsen für Anfänger 2025: So starten Sie leicht in den Krypto-Handel
Unterdessen sank der Gesamtumsatz von Coinbase im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 10 % auf 2 Mrd. US-Dollar und blieb damit hinter den Erwartungen der Branche zurück, da sich die Handelsaktivitäten auf dem gesamten Markt verlangsamten. Der Nettogewinn des Unternehmens brach um 95 % auf 66 Mio. US-Dollar ein, was größtenteils auf einen Papierverlust von 596 Mio. US-Dollar bei den firmeneigenen Krypto-Vermögen zurückzuführen ist.
Der Transaktionsumsatz ging ebenfalls um 18,9 % auf 1,26 Mrd. US-Dollar zurück, während das Handelsvolumen um 10,5 % auf 393 Mrd. US-Dollar sank, was wiederum auf einen schrumpfenden Kryptomarkt zurückzuführen ist, der teilweise durch die Handelszölle der Trump-Regierung beeinflusst wurde. Trotzdem übertraf der Gewinn je Aktie mit 1,94 US-Dollar die Schätzungen der Analysten.
Coinbase baut Krypto-Marktanteil aus
Coinbase hat seinen Marktanteil im Spot- und Derivatehandel durch neue Übernahmen ausgebaut. Im Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es die Übernahme der Krypto-Optionshandelsplattform Deribit im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar vereinbart hat.
Anfang dieses Monats kaufte das Unternehmen dann Liquifi, eine Token-Management-Plattform, die sich auf Tokenisierungsprojekte im Frühstadium spezialisiert hat. Mit diesem Schritt erweitert Coinbase seine Fähigkeiten in den Bereichen Token-Verwaltung, Vesting und Compliance und kann Token-Herausgeber in einer frühen Phase ihrer Entwicklung unterstützen.
Lesen Sie auch: Krypto Börsen Vergleich: 10+ Anbieter im Test (2025)
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.