Bill Gates, der Mitbegründer und ehemalige Chef von Microsoft, glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Welt zu einem „gerechteren Ort“ machen kann, wie er in einem aktuellen Blogbeitrag über die Prognosen für 2024 schreibt.
Der milliardenschwere Unternehmer sagte, wenn jetzt kluge Investitionen getätigt werden, könne KI dazu genutzt werden, die zeitliche Verzögerung zwischen der Einführung neuer Innovationen in der „reichen Welt“ und der „armen Welt“ zu verkürzen oder sogar zu „eliminieren“.
Laut Gates besteht die wichtigste Lehre aus der bisherigen praktischen Anwendung von KI, insbesondere in der globalen Gesundheitsbranche, darin, dass KI-Lösungen besser auf die Menschen zugeschnitten sein müssen, die sie nutzen werden.
„Wenn ich eine Vorhersage machen müsste, würde ich sagen, dass wir in Ländern mit hohem Einkommen wie den USA noch 18 bis 24 Monate davon entfernt sind, dass KI in nennenswertem Umfang von der allgemeinen Bevölkerung genutzt wird.“
In den afrikanischen Ländern rechnet er mit einem „vergleichbaren Nutzungsgrad“ in etwa drei Jahren. „Das ist zwar immer noch eine zeitliche Lücke, aber sie ist viel kürzer als die Verzögerungen, die wir bei anderen Innovationen gesehen haben.“
Obwohl es noch früh ist, sagte Gates, dass dieses Jahr einen Einblick gegeben hat, welche Arten von Aufgaben KI allein erledigen kann und dass sie als eine Art „Kopilot“ dienen wird. Er betonte jedoch, es liege noch ein „langer Weg vor uns“ mit Hürden wie der Skalierung von Projekten ohne Qualitätseinbußen und der Schaffung von Backend-Zugang mit langfristigen Absichten.
Anfang des Jahres erklärte Gates bereits, dass das „Zeitalter der KI“ begonnen habe und bezeichnete die Technologie als „so revolutionär wie Mobiltelefone und das Internet“.
Im vergangenen Jahr hat das rasche Aufkommen der generativen KI fast jede größere Branche auf der ganzen Welt auf den Kopf gestellt. Von Indien, das KI für bessere Wettervorhersagen einsetzt, bis hin zur Einrichtung ganzer KI-gestützter Nachrichtenredaktionen gibt es vielfältige Beispiele in allen Bereichen und Regionen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.