Der Milliardär und Investor Mark Cuban behauptet, er habe den Zugang zu seinem Gmail-Konto verloren, nachdem er Opfer eines Fake-Anrufs wurde. Wenige Monate zuvor wurden über 800.000 US-Dollar aus seiner Krypto-Wallet abgezogen.
"Ich wurde gerade auf meiner mcuban@gmail.com gehackt, weil jemand namens Noah von Ihrer Nummer 650-203-0000 aus anrief und behauptete, ich hätte einen Eindringling und hätte die Wiederherstellungsmethoden von Google manipuliert", so Cuban am 22. Juni in einem X-Post. In der Regelwerden Nutzer dazu gebracht, persönliche Informationen oder Kontodaten preiszugeben, indem man sich als offizieller Mitarbeiter von beispielsweise Google ausgibt.
"Wenn irgendjemand nach 15:30 Uhr etwas von mcuban@gmail.com erhält, dann bin das nicht ich", teilte Cuban auf X mit.

Während er von der Krypto-Community unterstützende Nachrichten erhielt, spekulierten andere über die Anzahl der E-Mails, die er verpassen würde, solange er keinen Zugang hat.
"Wenn du deinen Zugang zurückbekommst, poste bitte einen Screenshot von der Anzahl der ungelesenen Emails. Ich wette, sie ist inzwischen fünfstellig", so Nick Percoco, Chief Security Officer der Kryptobörse Kraken, in einem X-Post vom 22. Juni. Einige fragten sich sogar, ob auch sein X-Konto kompromittiert wurde.
"Ist es MÖGLICH, dass sein X-Konto jetzt auch von den Hackern gehackt worden ist? Deshalb versuchen sie, mehr Informationen zu bekommen", schrieb ein Nutzer namens "Mickamious" dazu.
Krypto-Wallet von Cuban bei kürzlichem Vorfall geleert
Neun Monate zuvor wurde Cubans Hot Wallet um rund 870.000 US-Dollar bestohlen, möglicherweise von Hackern, die darauf gewartet hatten, dass er sich zum ersten Mal seit Monaten bei MetaMask anmeldet.
Im September 2023 berichtete Cointelegraph, dass der unabhängige Blockchain-Detektiv Wazz der erste war, der den Hack entdeckte, nachdem er auf verdächtiges Verhalten bei einer von Cubans Wallets hingewiesen hatte, mit der der 65-Jährige seit etwa fünf Monaten nicht mehr interagiert hatte.
In letzter Zeit war Cuban ein lautstarker Befürworter von Kryptowährungen, insbesondere als er sich für eine günstigere Krypto-Regulierung in den Vereinigten Staaten einsetzte.
Kürzlich drängte Cuban darauf, dass die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) "alle Kryptowährungen" regulieren solle und nicht die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), da die SEC die Kryptowährungsindustrie nach dem Prinzip "Regulierung durch Durchsetzung" reguliere.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.