Die Kryptobörse Binance hat die Unterstützung für den Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen mit der türkischen Lira über den lokalen Partner für digitale Geldbörsen Papara hinzugefügt.
Am 15. November stellte die Börse den Zusatz auf ihrer Website vor. Genau eine Woche, bevor ihr CEO Changpeng Zhao (CZ) die Türkei besuchen wird. Laut der Website können türkische Benutzer nun Lira über ihre digitalen Papara-Wallets gegen BTC, Ether und austauschen.
Auf eine Anfrage von Cointelegraph hin lehnte Binance es ab, einen Kommentar abzugeben, der über die Anerkennung des Soft-Starts der türkischen Lira-Unterstützung hinausgeht.
Laut der offiziellen Website beschränkt sich die Unterstützung für türkische Lira auf den Kauf von Kryptowährungen, und es gibt keine offiziellen Informationen darüber, wann die Unterstützung für den Verkauf von Krypto mit Papara hinzugefügt wird. Die besten türkischen Kryptobörsen, darunter BtcTurk, Paribu und Koineks, verwenden die digitale Papara-Wallet auch für Ein- und Auszahlungen.
Große Kryptobörsen halten Einzug in die Türkei
Der Schritt von Binance erfolgte wenige Wochen, nachdem Huobi, eine weitere globale Kryptobörse, den Start seines Fiat-Gateways für die türkische Lira angekündigt hatte. Huobi eröffnete auch ein Büro in der Türkei, da dort die Akzeptanz von Kryptowährungen zu den höchsten der Welt zählt.
Wie Cointelegraph am 1. November berichtete, wird Changpeng Zhao Mitte November die Türkei besuchen und auf dem Turkish Capital Markets Summit 2019 sprechen.
In einem Interview mit Cointelegraph stellte Binance CSO Gin Chao außerdem fest, dass die Kryptobörse bereits seit einiger Zeit darauf abzielt, Dienste in mehreren neuen Märkten, einschließlich der Türkei, bereitzustellen. Er war der erste Vertreter von Binance, der bestätigte, dass der Schritt der Börse, ihren Service in die Türkei auszuweiten, unmittelbar bevorsteht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.