Changpeng „CZ“ Zhao, der Mitbegründer und ehemalige CEO von Binance, ist angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA optimistisch, was die Zukunft der globalen Krypto-Regulierung angeht.
Die Regulierung von Kryptowährungen gehe weltweit in eine vielversprechende Richtung, sagte Zhao während seiner ersten öffentlichen Rede seit seiner Entlassung aus dem Gefängnis in den USA.
Während eines Fireside-Chats am 31. Oktober auf der Binance Blockchain Week meinte CZ entsprechend:
„Insgesamt bewegt sich [die Regulierung von Kryptowährungen] in eine sehr positive Richtung... Im Juni war erst Donald Trump für Kryptowährungen, ehe dann Ende Juni plötzlich beide Parteien für Kryptowährungen waren. Ich saß damals noch im Gefängnis und fragte mich, was zum Teufel passiert da gerade.“
Zhao wies darauf hin, dass die sich ändernden Ansichten über Kryptowährungen auf eine wachsende öffentliche Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten hindeuten, lehnte es jedoch ab, über den möglichen Ausgang der Präsidentschaftswahlen zu spekulieren.
Binance-Gründer Changpeng Zhao im Fireside-Chat auf der Binance Blockchain Week am 16. Oktober. Quelle: Binance
Der ehemalige CEO der weltweit größten Kryptobörse wurde am 27. September aus dem Bundesgefängnis entlassen, nachdem er eine viermonatige Haftstrafe wegen Verstößen gegen die Geldwäschegesetze (AML) verbüßt hatte, erklärte ein Sprecher des United States Federal Bureau of Prisons gegenüber Cointelegraph.
Zhaos Äußerungen kommen wenige Tage vor den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November, die Kryptowährungen zum ersten Mal in der Geschichte in den politischen Fokus rücken.
Kryptobranche will endlich Klarheit
Während CZ die Zukunft der Krypto-Regulierung optimistisch sieht, sind andere Beobachter in der Branche jedoch besorgt.
Der CEO von Paxos, Charles Cascarilla, hat deshalb gar einen offenen Brief an Donald Trump und Kamala Harris verfasst, in dem er den nächsten Präsidenten auffordert, eine förderliche Stablecoin-Regulierung in Betracht zu ziehen, um die globale Dominanz des US-Dollars aufrechtzuerhalten und Ineffizienzen im traditionellen Bankensystem zu verbessern.
Blockchain und Stablecoins würden „das Finanzsystem neu ausrichten und eine Symbiose mit dem Internet ermöglichen, schrieb er in einem offenen Brief vom 29. Oktober.
„Stablecoins – also US-Dollar, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie digitalisiert wurden – sind das entscheidende Upgrade für das Zahlungssystem, das den Geldverkehr revolutionieren, eine größere Teilhabe an der Weltwirtschaft ermöglichen und die Vorherrschaft des US-Dollars für die kommenden Jahre sichern wird.“
Stablecoins werden benötigt, um das globale Finanzsystem zu verbessern, das „geschlossen, veraltet und ineffizient“ ist, so Cascarilla, der auf Grund dessen eine innovationsfreundliche Krypto-Regulierung forderte.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump gilt als der krypto- und innovationsfreundlichere Kandidat, der sich möglicherweise für weniger restriktive Vorschriften einsetzt als seine Gegenkandidatin, Vizepräsidentin Kamala Harris.
Hängt Europa die USA bei der Krypto-Regulierung ab?
In größeren Volkswirtschaften wie den USA braucht die Entwicklung von Rechtsrahmen allerdings mehr Zeit, gab CZ während der Diskussion zu bedenken.
Einige Anleger befürchten jedoch, dass die USA bei der Regulierung von Kryptowährungen im Vergleich zur Europäischen Union ins Hintertreffen geraten, wo die Verordnung namens Markets in Crypto-Assets (MiCA) Ende 2024 als weltweit erster umfassender Krypto-Gesetzesrahmen in Kraft treten soll.
Positiv ist, dass MiCA die Entwicklung eines umfassenden regulatorischen Stablecoin-Rahmens weltweit inspirieren könnte, so ein Binance-Sprecher gegenüber Cointelegraph:
„Durch die Festlegung klarer Regeln für die Herausgabe, die Verwaltung der Reserven und die Rücknahme verbessert die MiCA die Marktstabilität und den Verbraucherschutz und fördert gleichzeitig Innovation durch Rechtssicherheit.“
Finanzinstitute wie die 19. größte Bank der Welt, Societe Generale, bereiten sich entsprechend auf den europäischen Regulierungsrahmen vor. Die Bank hat sich im Zuge dessen mit Bitpanda zusammengetan, um einen MiCA-konformen Stablecoin auf den Markt zu bringen, den auf Euro lautenden EUR CoinVertible (EURCV).
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.