Die Kryptobörse Binance hat versucht, einige Bedenken bezüglich ihres neuen hochverzinslichen Tokens "BFUSD" zu zerstreuen, indem sie klarstellte, dass es sich nicht um einen Stablecoin handelt und dass er noch nicht eingeführt wurde.

In einem Beitrag vom 17. November auf X teilte der Krypto-Nachrichten-Aggregator Zoomerfied den Nutzern mit, dass Binance einen Stablecoin mit einer jährlichen Rendite von 19,55 % auf den Markt bringen würde, was viele auf X dazu veranlasste, Vergleiche mit dem gescheiterten algorithmischen Stablecoin von Terraform Lab anzustellen, der jetzt als TerraClassicUSD bekannt ist.

Stablecoin, Terra, Do Kwon

Quelle: Zoomer

Binance bestätigte in einem Kommentar auf X, dass es sich bei BFUSD um ein noch nicht veröffentlichtes, lohnendes Margin-Handelsprodukt handelt.

"BFUSD ist noch nicht eingeführt. Um das klarzustellen, es ist kein Stablecoin, sondern ein lohnendes Margin-Asset für den Futures-Handel", sagte der Binance-Kundensupport als Antwort.

Stablecoin, Terra, Do Kwon

Quelle: Binance Customer Support

Laut der offiziellen Seite zur Einführung des Vermögenswerts auf Binance können Händler BFUSD als Sicherheit einsetzen, ohne ihre Gelder "zu staken oder zu sperren".

Stattdessen werden Händler das BFUSD-Asset in einer "UM-Wallet" halten und täglich Airdrops bekommen, die auf Basis von Snapshots an ihre "UM-Futures-Wallet" gesendet werden, und die Nutzer werden ein begrenztes Kontingent an BFUSD haben, das auf ihrem sozialen Ranking, dem sogenannten "VIP-Level", auf der Plattform von Binance basiert.

Bevor Binance dies klarstellte, zogen viele Krypto-Kommentatoren schnell Parallelen zu Do Kwons inzwischen eingestelltem algorithmischen Stablecoin, der einst eine Rendite von 20 % versprach.

"Wie viel hat Anchor Rendite gemacht?", fragte der Händler RunnerXBT.

Anchor war das Protokoll, das hinter der Rendite von 20 Prozent des algorithmischen Stablecoins von Terra Luna stand.

"Können wir das bitte nicht machen?", fügte er kurz darauf hinzu.

Im Mai 2022 stürzte der Preis des damals 18-Milliarden-Dollar-Stablecoins USTC in weniger als einem Monat von 1 US-Dollar auf unter 0,01 US-Dollar ab, als das Terra Money-Ökosystem das Äquivalent eines Bank-Runs erlebte, bei dem Tausende von Nutzern ihre Token auf einmal abheben wollten.

UST war Teil eines umfassenderen Token-Ökosystems, zu dem auch Terra gehörte, das den Kurs von UST stabilisieren sollte. In ähnlicher Weise stürzte LUNA innerhalb einer Woche von einem Preis von 80 USDollar auf unter 0,001 US-Dollar ab.

Mehrere andere Nutzer haben ebenfalls die großen Versprechungen kritisiert und nach der mysteriösen Ertragsquelle gefragt.

"Sind wir die Rendite?" fragte ein anderer Nutzer.

Der ursprüngliche Beitrag erregte auch die Aufmerksamkeit vom Bitcoin-Veteran Jameson Lopp.

Stablecoin, Terra, Do Kwon

Quelle: Jameson Lopp 


Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.