Die Kryptobörse Binance zeigte sich von den Klagen des US-Justizministeriums gegen die Börse und ihren Mitbegründer Changpeng Zhao weitgehend unbeeindruckt: Das verwahrte Vermögen belief sich am 18. März auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar.
Der Ankündigung zufolge hat sich das verwahrte Vermögen auf Binance von 40 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Jahres mehr als verdoppelt. "Wir halten alle Nutzergelder im Verhältnis 1:1, plus zusätzliche Reserven, die jeder mit dem Proof-of-Reserves (POR)-System von Binance verifizieren kann", so Binance. Weiter hieß es von der Börse: "In den letzten Wochen haben wir einen bemerkenswerten, anhaltenden Anstieg der Kurse für digitale Vermögenswerte erlebt. Der Trend spielt zweifellos eine wichtige Rolle bei der Steigerung des Wertes der von Binance verwahrten Nutzergelder."
Der Proof-of-Reserves von Binance zeigt derzeit für alle wichtigen Kryptowährungen und Altcoins Besicherungsquoten von über 100 Prozent an. Experten warnen jedoch, dass Proofs-of-Reserves nur die Hälfte der relevanten Informationen über die Reserven enthalten und die Verbindlichkeiten eines Unternehmens zur Berechnung seines Nettoeigenkapitals nicht berücksichtigen. Richard Teng, CEO von Binance, hat inzwischen erklärt, dass die Kapitalstruktur der Börse "schuldenfrei" sei. Die Börse erklärte dazu:
"Bitte beachten Sie, dass die aggregierten Zahlen, die von Blockchain-Marktdatenunternehmen zur Verfügung gestellt werden, zwar nützlich sind, aber keine perfekte Darstellung der Höhe der Nutzergelder auf Binance sind: einige der Vermögenswerte, die in solchen Berechnungen enthalten sind, sind Binances eigene Betriebsmittel. Die ultimative Quelle für die genauesten Informationen über die Vermögensbestände der Nutzer auf Binance sind unsere monatlichen POR-Audits."
Am 12. März kündigte Binance an, es würde die Beziehungen zu seinem Risikokapitalzweig Binance Labs kappen, obwohl dieser im Durchschnitt Renditen von über 14x auf investierte Projekte erzielt und sein Portfolio mittlerweile 10 Milliarden US-Dollar wert ist. "Binance Labs kriegt von Binance eine Lizenz, um seine Marke zu verwenden, hat aber ansonsten keine andere Beziehung mit der Kryptowährungsbörse Binance oder einem verbundenen Unternehmen oder Einrichtung", wie es dazu hieß.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.