Die Zahl der täglich neuen Bitcoin -"Millionär"-Wallets ist nach der jüngsten Rallye auf 72.000 US-Dollar auf 1.570 gestiegen. Im Vergleich zu den täglich neuen Millionären während des letzten Bullenmarktes ist diese Zahl jedoch noch niedrig.

Laut einem Bericht von Kaiko Research vom 11. März erreichte die Zahl der neuen täglichen Millionen-Dollar-Bitcoin-Wallets am 24. Januar 2024 einen Tiefstand von 273, nähert sich aber nun der 2.000er-Marke. Die Firma beruft sich hier auf Daten bis zum 4. März.

Anzahl der täglichen neuen Bitcoin-Wallets mit 1 Million US.Dollar. Quelle: Kaiko

Kaiko merkte jedoch an, dass während des letzten Bullenlaufs, als Bitcoin sein bisheriges Allzeithoch von 69.000 US-Dollar am 10. November 2021 erreichte. mehr als 4.000 Wallets täglich die Millionen-Dollar-Marke erreichten. Weitere 2.000 Wallets täglich haben 10 Millionen US-Dollar erreicht. Dazu gehörte ein Allzeithoch von 5.727 neuen Milloinär-Wallets am 17. November 2021, wie Kaiko mitteilte.

"Trotz des jüngsten Preisanstiegs erleben die On-Chain-Bitcoin-Wale nur eine allmähliche Rückkehr", hieß es.

In der Tat ist die Zahl der neuen täglichen Bitcoin-Millionäre jetzt ähnlich hoch wie im Juli 2022, als Bitcoin unter 20.000 US-Dollar fiel.

Kaiko führte die "langsame Rückkehr" neuer täglicher Bitcoin-Millionäre darauf zurück, dass das neue Kapital noch nicht "in vollem Umfang" eingesetzt wurde und große Wale möglicherweise Gewinne mitnahmen, als Bitcoin neue Höchststände erreichte.

"Im Jahr 2021 gab es einen enormen Kapitalzufluss, da alle Arten von Bullen versuchten, vom Krypto-Hype zu profitieren. Dieses Mal könnten die Wale einen vorsichtigeren Ansatz wählen und abwarten, ob diese Zuwächse nachhaltig sind, bevor sie investieren."

Kaiko sagte auch, dass es mehr Wale geben könnte, die ihre Bestände bei Depotbanken statt in persönlichen Wallets lagern.

Die Einführung von börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs) könnte hier eine Rolle gespielt haben, da die neun neuen, in den USA ansässigen Spot-Bitcoin-ETFs seit ihrer Einführung im Januar Bitcoin im Wert von mehr als 28 Mrd. US-Dollar aufgekauft haben, wie aus Daten von BitMEX Research vom 8. März hervorgeht.

Coinbase und BitGo gehören zu den Hauptverwahrern der Spot-Bitcoin-ETFs.

Anleger in Bitcoin-Spot-ETFs halten nicht direkt Bitcoin, sondern Anteile an den ETFs. Das würde bedeuten, dass ihre indirekten Bitcoin-Bestände in diesen Wallet-Daten nicht berücksichtigt werden.

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Bitcoin-Millionäre laut dem Kryptowährungsforschungsunternehmen Glassnode um fast 300 Prozent auf 90.000 in die Höhe geschnellt.

2023 stellte eine Renaissance für Bitcoin-Händler dar, als der Kurs um rund 160 Prozent auf 42.200 US-Dollar stieg.

Bitcoin ist seither um weitere 71 Prozent gestiegen und liegt derzeit bei über 72.200 US-Dollar.

Bitcoins-Kursentwicklung in den letzten 24 Monaten. Quelle: CoinGecko

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.