Das deutsche DeFi-Startup Unstoppable Finance erhält eine Finanzierung in Höhe von 12,5 Millionen Euro. Mit dem Geld plant die Jungfirma den Ausbau ihrer DeFi-Wallet.
Wallet - Nachrichten
Eine Kryptowährung-Wallet ist eine Software, eine Hardware oder ein Dienst, der es einem Nutzer ermöglicht, private und öffentliche Keys, die für den Austausch von Kryptowährungen gegen diverse Güter und Dienstleistungen genutzt werden, sowie Kryptowährungen selbst zu lagern. Persönliche Krypto-Wallets sind sehr beliebt, da sie einen besseren Schutz als Wallets bieten, die von Krypto-Börsen operiert werden. Einige Projekte stellen ihre eigene E-Wallet her. Das Ethereum Projekt beispielsweise hat seine eigene Krypto-Wallet, die als Bindeglied zur Ethereum-Blockchain und zu DApps dient. Einige Kryptowährungen haben noch keine eigene Wallet veröffentlicht und werden in den Wallets von Drittanbietern gelagert. Diese Projekte sind hauptsächlich open-source und ermöglichen es Nutzern, ihre eigenen Wallets zu bauen. Ripple- und Bitcoin-Wallets beispielsweise werden von Drittparteien dargestellt. Hardware-Wallets sind der robusteste Weg, Kryptowährungen zu lagern, da sie immun gegen einen Großteil der Malware zum Stehlen von Software-Wallets sind.
- Nachricht
- Nachricht
Zwei australische Steuerexperten weisen nach dem Hack von mehr als 8.000 Solana-Wallets darauf hin, dass die Verluste in einigen Ländern steuerlich geltend gemacht werden können.
- Breaking
Der NFT-Marktplatz Magic Eden erklärte, "es handelt sich anscheinend um einen SOL-Exploit, der die Wallets im gesamten Ökosystem leert". Nutzer wurden aufgefordert, verdächtige Links zu deaktivieren.
- Nachricht
Die Wallet zum Facebook-Krypto-Projekt Libra bzw. Diem wird Anfang September endgültig abgeschalte.
- Nachricht
Die Wallet-Firma zahlt ihren Mitarbeitern seit 2015 Gehälter in Form von Bitcoin, wobei sich allen voran die Versteuerung als größter Unsicherheitsfaktor erweist.
- Nachricht
Redner Stephan Holzer sieht Benutzerfreundlichkeit und leichte Verwahrung als wichtigste Stellschrauben, um die Adoption von NFTs entscheidend voranzutreiben.
- Expert Take
Der Regulierungsvorschlag der EU sieht vor, dass Wallet-Dienstleister und Krypto-Nutzer denselben Bestimmungen unterliegen, wie im Traditionellen Finanzwesen, obwohl dies nur wenig zielführend ist.
- Nachricht
Die betreffenden Adressen sollen zu einer nordkoreanischen Hackergruppe gehören und zur Umgehung von Sanktionen genutzt werden.
- Nachricht
Nachdem Internetnutzer auf Desktop und Android schon länger mit dem Crypto Browser von Opera am Web3 teilnehmen können, dürfen nun auch iOS-Nutzer mitmachen.
- Interview
Im Interview mit Cointelegraph auf Deutsch erzählt Peter Grosskopf, Mitgründer des DeFi-Projekts Unstoppable Finance, was er von der neuen "Transfer of Funds"-Regulierung hält und welche Hürden die Community noch überwinden muss, um die dezentralisierten Finanzmärkte für jedermann zugänglich zu machen.
- Nachricht
Die Krypto-Wallet der Robinhood geht in die nächste große Testphase, allerdings werden NFT und ERC-20 Tokens zunächst nicht unterstützt.
- Follow-Up
Regulierungsbehörden der ganzen Welt wollen die Kontrolle mit aller Macht behalten.
- Nachricht
Mehrere Nutzer haben auf Twitter einen Phishing-Angriff gemeldet, der insbesondere Trezor-Nutzer ins Visier nimmt.
- Nachricht
Zunächst hieß es in Berichten, dass eine Cold-Wallet, die mit Mt. Gox in Verbindung steht, 6.800 BTC überwiesen habe. Doch der F2pool-Gründer hat kurz darauf bestätigt, dass die Adresse fühen F2pool-Minern gehöre und nicht Mt. Gox.
- Nachricht
"Stellen Sie sich vor, die EU würde von Ihrer Bank verlangen, dass sie jedes Mal bei den Behörden meldet, wenn Sie Ihre Miete bezahlen, nur weil die Transaktion über 1.000 Euro liegt", so der Coinbase-CEO Brian Armstrong.