Bitcoin kann am heutigen 2. Dezember weiterhin einen wichtigen Support verteidigen, nachdem der Aktienmarkt zur Handelseröffnung an der Wall Street Verluste hinnehmen musste.

Kommt der „Weihnachtsaufschwung“?
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, bewegt sich der Bitcoin-Kurs am Freitag überwiegend zwischen 16.800 und 17.000 US-Dollar.
Dabei haben die Analysten die untere Marke als wichtigen Support ausgemacht, den es zu halten gilt, doch der Aktienmarkt könnte diesem erfolgreichen Wochenabschluss mit seiner momentanen Schwäche womöglich noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Der Trader Nunya Bizniz sieht den S&P 500 auf Grund eines Kursmusters, das auf einen lokalen Hochpunkt hindeutet, vor einer baldigen „Entscheidung“, die sich auch auf andere Märkte auswirken könnte.
So könnte die Korrelation vom Bitcoin-Kurs zum Aktienmarkt dadurch auf die Probe gestellt werden, allerdings hat diese seit dem FTX-Kollaps spürbar nachgelassen.
Der US-Dollar – zu dem wiederum eine umgekehrte Korrelation besteht – wird derweil nicht zur Gefahr, denn der US-Dollar-Index (DXY) hat zuletzt ein fünfmonatiges Tief erreicht.
So stand der DXY bei zwischenzeitlich nur noch 104,37 Punkten, ehe zur Handelseröffnung an der Wall Street wieder der Sprung über 105 Punkte geschafft werden konnte.

Der Krypto-Analyst Pumpcat fast deshalb den sechsmonatigen Abschluss Ende Dezember als nächsten wichtigen Fingerzeig ins Auge.
„Ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit für eine längerfristige Korrektur hoch ist“, wie der Experte entsprechend prognostiziert.
Der Trader Cold Blooded Shiller hält hingegen einen „Weihnachtsaufschwung“ für denkbar, sofern die Wirtschaftsdaten und die nächsten Schritte der US-Zentralbank die Steilvorlage des schwachen DXY „nutzen“ und Bitcoin einen Schub verpassen.
„Die Märkte befinden sich an einem entscheidenden Punkt, denn während der DXY im freien Fall ist, geht es für den Aktienmarkt ist der Aktienmarkt auf dem Sprung über eine wichtige Trendlinie, die bis jetzt eine Hürde war“, wie der Experte in einem weiteren Tweet ergänzt.
19.500 US-Dollar-Marke bleibt wichtige Hürde
Der Analyst Rekt Capital bleibt wiederum bei seiner Prognose, dass für den Bitcoin-Kurs aktuell spätestens bei 19.500 US-Dollar Schluss ist.
Womöglich eine vernünftige Einschätzung, denn den November hat BTC noch mit einem Minus von 16,2 % beendet, wobei das Debakel um FTX hierfür maßgeblich verantwortlich war.
„BTC hat 19.500 US-Dollar als Support verloren, aber gleichsam noch keinen neuen Widerstand gebildet“, so der Trader. Und weiter:
„Technisch gesehen, könnte der Bitcoin-Kurs jetzt einen Aufschwung bis auf 19.500 US-Dollar hinlegen und hier einen neuen Widerstand bilden. Das wäre eine Bestätigung wie im Bilderbuch. Es kann, aber muss nicht.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.