Der Bitcoin-Kurs hat am heutigen 19. Juli einen weiteren kleinen Sprung gemacht, obwohl in der Weltpolitik am Freitag etwas Verwirrung herrschte, ob US-Präsident Joe Biden den Kampf um seine Wiederwahl fortführt oder niederlegt.

Bitcoin-Stundendiagramm. Quelle: TradingView

BTC setzt Kletterpartie fort

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, schaffte es die marktführende Kryptowährung im Rahmen ihrer anhaltenden Kletterpartie fast schon wieder auf ein einmonatiges Hoch.

Mit einem Tagesplus von über 2,5 % konnte Bitcoin die Marktteilnehmer weiter überraschen, nachdem der Kurs in den Wochen zuvor in einer schwächelnden Seitwärtsbewegung gefangen war.

„Der IBIT (Bitcoin-ETF) hat um 09:30 Uhr seinen Handel begonnen und innerhalb weniger Minuten ging es für Bitcoin auf über 64.000 US-Dollar und dann sogar 65.000 US-Dollar“, wie Charles Edwards, der Gründer der Krypto-Analysefirma Capriole Investments, auf X kommentierte. Dem fügte er an:

„Ist irgendein institutioneller Investor aufgewacht und hat plötzlich Gefallen an Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel gefunden, nachdem die technischen Probleme bei Microsoft heute zu massiven Problemen in der Finanzbranche geführt haben?“

Edwards spielte damit auf die IT-Probleme von Microsoft Crowdstrike an, die heute Unternehmen auf der ganzen Welt – und besonders innerhalb der Finanzbranche – lahmlegten.

Gleichzeitig erhärteten sich heute die Verwirrungen um den Status von US-Präsident Joe Biden und dessen Wahlkampf, denn noch ist nicht klar, ob dieser weiterhin seine Wiederwahl anstrebt. Herausforderer Donald Trump hatte vergangene Woche für einen Aufschwung auf dem Kryptomarkt gesorgt, als er nur knapp ein Attentat überlebte.

BTC Liquidation-Heatmap (Screenshot). Quelle: CoinGlass

Die Daten von CoinGlass zeigen derweil, dass Bitcoin die Liquidität auf der Oberseite weiterhin aufnimmt.

Entsprechend geht es den Short-Positionen an den Kragen, denn in den letzten 24 Stunden summieren sich die Liquidationen für diese schon auf fast 170 Mio. US-Dollar.

„Im Vierstundendiagramm nimmt BTC nach kleiner Seitwärtsbewegung jetzt nochmal Anlauf“, wie Krypto-Trader Cheds feststellt.

Bitcoin-Vierstundendiagramm. Quelle: Cheds/X

Krypto-Influencer Scott Melker, auch bekannt als „Wolf Of All Streets“, bekräftigt derweil mit Blick auf den Relativen Stärkeindex (RSI) von Bitcoin seinen Optimismus.

Quelle: Scott Melker

Die Zeichen verdichten sich

Ähnlich zuversichtlich sind auch die Analysten von QCP Capital, die immer mehr bestätigt sehen, dass Bitcoin seinen jüngsten Abwärtstrend vorerst abgeschlossen hat.

„Die Kursentwicklung in dieser Woche war ziemlich resilient, besonders mit Blick auf die Rückzahlungen von Mt. Gox und den schwächelnden Aktienmarkt“, wie die Experten gegenüber ihren Followern erklären. Und weiter:

„Ist dies schon ein erstes Zeichen, dass der Markt die Verunsicherung überwunden hat?“

QCP ergänzt, dass auch die Funding-Rates der Perpetual-Futures schon fast wieder flach sind, während das Volumen „weniger wird und BTC zurück in die bekannte Preisspanne von 61.000 – 71.000 US-Dollar klettert, die im Q2 das Maß aller Dinge war“.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.