Das Bitcoin-Netzwerk hat den nächsten Meilenstein erreicht, indem die Mining-Difficulty nun erneut auf ein frisches Rekordhoch geklettert ist.
Wie der Blockchain-Analysedienst CoinWarz am heutigen Freitag anzeigt, hat der Schwierigkeitsgrad der Bitcoin-Blockchain einen neuen Höchstwert von 27,97 Bio. Hashes erzielt. Damit stellt die marktführende Kryptowährung schon das zweite Mal innerhalb von drei Wochen eine neue Bestmarke für die Difficulty auf. Am 23. Januar hat der Mining-Schwierigkeitsgrad noch bei 26,7 Bio. ein neues „All-Time High“ (ATH) geknackt, das jetzt also abermals verbessert wurde.
Die Mining-Difficulty ist der Schwierigkeitsgrad für den Abbau von Bitcoin-Blöcken. Dieser wird im Verhältnis zur vorhandenen Hashrate, also der Mining-Leistungsfähigkeit des Netzwerks, automatisch angepasst. Eine hohe Difficulty lässt deshalb darauf schließen, dass auch der Wettbewerb zwischen den Minern entsprechend hoch ist. Ein Umstand, der sich logischerweise ebenso in der neuen Bestmarke widerspiegelt. So verkaufen einige Mining-Unternehmen zurzeit sogar wieder verstärkt Bitcoin-Vermögen und Firmenaktien, um ausreichend Kapital für weitere Investitionen zu haben und wettbewerbsfähig bleiben zu können.
Naturgemäß ist die Hashrate bzw. die Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerks vor wenigen Tagen ebenfalls auf einen neuen Bestwert von 211,9 EH/s vorgestoßen. Allerdings schwanken die Daten der Krypto-Analysedienste in den letzten Wochen beträchtlich, so hat Ycharts am vergangenen Sonntag sogar einen neuen Rekord von 248,11 EH/s ausgewiesen.

Unter den führenden Mining-Pools tragen allen voran Antpool und F2Pool die größten Anteile zur Hashpower bei. So hat Antpool in den letzten vier Tagen 96 Blöcke abgebaut, während der F2Pool laut den Daten von Blockchain.com 93 Blöcke geschafft hat.
Ganz egal, welcher Maßstab zugrunde gelegt wird, sowohl Hashrate als auch Mining-Difficulty befinden sich seit den Tiefen vom Juli im eindeutigen Aufwind. Damals war die Leistungsfähigkeit zwischenzeitlich auf nur noch 69 EH/s abgerutscht, während die Difficulty nur noch bei 13,6 Bio. stand.
Eine höhere Hashrate bedeutet zugleich mehr Sicherheit für das Bitcoin-Netzwerk, denn je mehr Miner zur Leistung beitragen, desto dezentralisierter ist die Blockchain und jede Transaktion, die über diese abgewickelt wird.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.