Der Bitcoin-Kurs hat am 4. April Zugewinne von über 4.000 US-Dollar eingefahren und sich damit vom jüngsten Abschwung erholt.

Spotmarkt katapultiert Bitcoin-Kurs nach oben
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, erreichte BTC im Zuge dessen ein zwischenzeitliches Tageshoch von 69.328 US-Dollar.
Mit diesem Sprung von knapp 5 % hinterließ Bitcoin bei den Marktbeobachtern einen mehr als positiven Eindruck, denn die Bullen konnten erfolgreich die „Ineffizienz“ auflösen, die sich nach dem vorherigen Rücklauf im Kursdiagramm gebildet hatte.
„Es geht weiter nach oben und die Ineffizienz wird schnell aufgelöst“, wie der Trader Daan Crypto dahingehend feststellt. Dem fügt er an:
„Wir sehen eine solide Nachfrage auf dem Spotmarkt.“

Auch der Krypto-Experte Skew betont, dass der Aufschwung allen voran durch Kaufinteresse vom Spotmarkt getrieben wurde, anstatt auf dem Derivatemarkt.
„Bisher kommt diese Kursbewegung ganz klar vom Spotmarkt“, wie er anmerkt. Und weiter:
„Die Spot-CVDs ziehen nach (Spot Bid). Insgesamt haben wir ein Spot-Premium (d Spotkurs liegt über den Perpetuals).“
Skew gibt jedoch zu bedenken, dass sich diese Aufwärtsbewegung noch „mehr als ein paar Stunden“ fortsetzen muss, um wirkliche Wirkung zu entfalten.
Gleichsam weist er darauf hin, dass die Short-Trader Probleme bekommen könnten, wenn der Bitcoin-Kurs weiter steigt.
Die Daten von CoinGlass unterstreichen in diesem Zusammenhang, dass 32,7 Mio. US-Dollar an Liquidität abgeräumt wurden, als der Bitcoin-Kurs über 68.620 US-Dollar geklettert ist.

69000 US-Dollar-Marke rückt wieder in den Fokus
Wie Cointelegraph berichtet hatte, hatten die On-Chain-Kennzahlen zuvor schon darauf hingewiesen, dass BTC langsam wieder in den Tritt kommt.
Nichtsdestotrotz lauert bei 69. US-Dollar weiterhin signifikanter Widerstand, das alte Rekordhoch von Ende 2021 ist also noch immer eine wichtige Hürde auf dem Weg nach oben.
Obwohl der 200-Period Exponential Moving Average (EMA) im Vierstundendiagramm beträchtlichen Support geboten hat, fordert der Krypto-Analyst Josh Rager, dass sich der Bitcoin-Kurs trotzdem wieder in höheren Regionen festigen muss.
„Wir müssen wieder oberhalb von 71.000 US-Dollar schließen“, wie der Experte resümiert.

Mit Blick auf das Orderbuch der Kryptobörse Binance hebt auch Skew die „wichtige“ 69.000 US-Dollar-Marke als Knackpunkt für die weitere Kursentwicklung hervor.
„Die Abschwünge werden jetzt sehr interessant zu beobachten sein, da wir daran erkennen können, wie groß die Nachfrage in den höheren Kursregionen tatsächlich ist“, so der Trader abschließend.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.