Nach einem schlechten Start in die Woche, welcher Bitcoin’s (BTC) Wert am 18. März auf unter 6.000 Euro brachte, ist der Markt heute im grünen Bereich, mit BTC in der Nähe von 7.200 Euro, einem Anstieg von 18 Prozent seit dem Fall. Seit dem 19. März handelt BTC seitwärts und bewegt sich durchschnittlich zwischen 6.500 Euro und 7.200 Euro.
Am 21. März sagte der CEO von Twitter und Square Jack Dorsey, dass er Bitcoin als die einzige zukünftige Währung der Welt und des Internets sieht. Diese Aussage könnte ein Grund dafür sein, dass Bitcoin am gleichen Tag auf 7.200 Euro stieg.
Doch am 22. März fielen die Bitcoin Preise erneut unter 7.200 Euro und Altcoins folgten, nachdem Unklarheiten bezüglich der Kryptobörse Bancine aufkamen. Dieser hatte von der japanischen Finanzaufsichtsbehörde (FSA) eine Mitteilung erhalten und kündigte einen Umzug nach Malta an.
Bitcoin steigt derzeit um etwas mehr als 4,5 Prozent und handelt bei Redaktionsschluss bei einem Durchschnitt von 7.267 Euro.
Ethereum (ETH) blieb die ganze Woche unter 485 Euro, nachdem am 18. März ein heftiger Fall den Preis auf ein Multi-Monats-Tief von unter 400 Euro gebracht hatte. ETH hat seit dem Kursrückgang etwas mehr als 17 Prozent zugelegt und notiert derzeit bei 437 Euro, ein Plus von 2,71 Prozent.
Ripple (XRP) ist über einen Zeitraum von 24 Stunden um fast 3 Prozent gestiegen und wir zu Redaktionsschluss bei 0,52 Euro gehandelt.
Unter den zehn großen Coins, die auf CoinMarketCap gelistet sind, ist IOTA, welches Platz zehn belegt, mit einem Plus von rund 8 Prozent innerhalb von 24 Stunden die Coin, die am meisten zugelegt hat.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.