Ein neuer Fonds bietet Bitcoin-Anlegern die Möglichkeit, über das portugiesische Programm für „goldene Visa“ Bürger der Europäischen Union (EU) zu werden.

In einem X-Posting kündigte Alessandro Palombo, der Mitbegründer und CEO von Unbound Fund, die entsprechende Möglichkeit an, die portugiesische Staatsbürgerschaft durch Investitionen in Bitcoin zu erlangen.

Quelle: Alessandro Palombo

Palombo behauptet, dass sein Fonds der erste seiner Art ist, der für das portugiesische Golden-Visa-Programm in Frage kommt, indem er Investitionen in BTC bietet.

EU-Bürger dank Bitcoin?

Laut Palombo werden alle Investoren, die über den Fonds indirekt Bitcoin im Wert von 500.000 Euro halten, damit zugleich für das Portugal Golden Residence Permit Program qualifiziert sein, das fünfjährige Aufenthaltsprogramm des Landes für Nicht-EU-Bürger durch Investitionen.

Palombo führte aus, der Fonds investiere in Unternehmen mit 100 % passivem Bitcoin-Vermögen und versuche nicht, die Märkte für den Verkauf von BTC zu timen. Darüber hinaus wird der Fonds auch in börsengehandelte Fonds (ETFs) von BlackRock investieren, um „Sicherheit und Einfachheit“ zu gewährleisten. Palombo schrieb:

„Ich glaube, es ist an der Zeit, Bitcoin als Instrument für die Freizügigkeit zu nutzen, und zwar zum gegenseitigen Nutzen von Portugal, einem Land, das ich auch persönlich ausgewählt habe, um dort mit meiner Familie zu leben.“

Der Krypto-Unternehmer ist der Ansicht, dass der Gedanke „Europäischer Bürger durch Investition“ aus technischen und strategischen Gründen das beste ist.

Palombo betonte in diesem Zusammenhang auch, dass er bereits Kunden an Bord hat und derzeit schon Gespräche mit weiteren Interessenten führt.

Bitcoin erreicht höchsten Stand seit 40 Tagen

Am 22. Juli stieg der Bitcoin-Kurs auf den höchsten Stand seit 40 Tagen und erreichte auf einigen Plattformen einen Höchststand von 68.518 US-Dollar. Einige Analysten glauben, dass der Anstieg von fast 20 % in 10 Tagen auf das Ende des Bitcoin-Verkaufs durch die deutsche Regierung und das Vertrauen der Investoren in die Zinssenkung der US-Notenbank zurückzuführen ist.

Bitcoin-Wochendiagramm. Quelle: CoinGecko

Aufgrund der Aufwärtsdynamik der Kryptowährung erreichte auch das Premium für Bitcoin-Futures, eine Kennzahl zur Messung der Stimmung professioneller Trader, den höchsten Stand seit fünf Wochen. Die Experten gehen davon aus, dass die Bitcoin-Derivate die Möglichkeit bieten, das geltende Rekordhoch von 72.000 US-Dollar zu durchbrechen, sollte Bitcoin seinen Lauf fortsetzen.

Am 24. Juli fiel der BTC-Kurs jedoch schnell auf 65.550 US-Dollar, bevor er sich wieder erholte. Laut dem Datendienst CoinGecko liegt der Kurs zuletzt wieder bei knapp 66.000 US-Dollar.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.