Bitcoin -Nutzer können nun die Vorteile des Lightning Network nutzen, indem sie Coins über die Liquid Sidechain von Blockstream senden.
Das Lightning Network dient der Vernetzung von Blockchains
Nachdem der Bekanntgabe der Unterstützung von Tether (USDT) auf der Liquid-Sidechain hat Blockstream CEO Adam Back auf Twitter bestätigt, dass die Technologie auch Lightning-Zahlungen unterstützt.
Die Kombination des Lightning-Netzwerks mit Liquid lässt Benutzer von der Geschwindigkeit und den niedrigen Kosten von Off-Chain-Übertragungen profitieren, gepaart mit den spezifischen Vorteilen der Liquid-Sidechain.
"Es ist nicht allzu bekannt, aber das Lightning-Protokoll ist so konzipiert, dass es über mehrere Ketten hinweg funktioniert", schrieb Back am 30. Juli. Er ergänzte:
"Die Demo wurde mit L-BTC durchgeführt, könnte aber auch mit BTC auf einem Hop-Kanal und L-BTC auf einem anderen sein und andere liquide Mittel übertragen."
Tether kommt zum Lightning Network
Wie Cointelegraph berichtete, stieß die Ankündigung von Tether auf großen Anklang, da sie aufgrund der Sidechain-Unterstützung große Datenmengen schneller bewältigen kann als über die eigene Omni Layer-Technologie.
Liquid hat Sidechain-Versionen von unterstützten Token eingeführt - zum Beispiel L-BTC für Bitcoin und L-USDT für Tether, die jederzeit gegen Mainnet-Token mit gleichem Wert ausgetauscht werden können.
Wie Back am Montag feststellte, ist L-USDT bislang nur über Bitfinex handelbar, der Börse, deren CEO auch das hinter Tether stehende Unternehmen leitet. Er versprach aber für die Zukunft weitere Handelsoptionen.
"(Tethers) USDt-Anwendungsfall macht es zu einer guten Lösung für In-Chain-Swaps, für schnelle Tauschtransfers im Arbitrage-Handel, und Cold-to-Exchange-Transfers", erklärte er die Motivation des Projekts..
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.