Bitcoin versucht, die Höchststände am 16. Juli erneut zu erreichen. Der Markt ignoriert die Bewegungen von Mt. Gox bisher noch.

Bitcoin hält an "klassischer Disbelief-Rallye" fest
Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, dass der Bitcoin -Kurs wieder an Stärke gewonnen und erneut die Marke von 64.000 US-Dollar erreicht hat.
Der Kurs von BTC/USD, der über den Tag um etwa 1 Prozent gesunken ist, zeigte sich dennoch widerstandsfähig angesichts der Milliarden von Dollar, die von den Cold Wallets der insolventen Börse Mt. Gox abgeflossen sind.Während einige Leute die anfängliche reflexartige Marktreaktion auf die Transaktionen ignorierten, rufen einige bekannte Händler zur Vorsicht auf.
Obwohl Bitcoin seit Beginn des Wochenendes um mehr als 10 Prozent zugelegt hat, warnen sie, dass diese Gewinne durchaus nicht von Dauer sein werden.
"Ich kann Argumente für beide Szenarien sehen, dass der LTF-Impuls von 58.000 US-Dollar unser Boden sein könnte ODER dass das nur eine Abweichung/ein Fakeout war, um etwas Schwung zu sammeln, um neue Tiefs zu erreichen", so Credible Crypto in einem Beitrag auf X.
Daan Crypto Trades warnte unterdessen, dass eine Rückkehr von BTC/USD unter 60.000 US-Dollar "nicht toll wäre."
"Bisher haben wir eine solide Disbelief-Rallye gesehen, bei der es zwar eine gewisse Euphorie bei denjenigen gibt, die eine Position haben, aber auch eine Menge Short-Squeezes und verwirrte Reaktionen bei denjenigen, die eine so schnelle Bewegung nicht erwartet haben", sagte er auf X.
"Meiner Meinung nach wäre ein erneuter Versuch, wieder unter 59.000-60.000 US-Dollar zu kommen, nicht großartig und würde Schwäche zeigen. Technisch gesehen ist das ein gutes Niveau, und der Chart wäre in Ordnung, wenn wir uns hier halten. In der Praxis kommt es jedoch nur selten zu solchen 'perfekten Retests', die oft nur ein Zeichen von Schwäche sind."

Analyst betont Bedeutung der Bitcoin-Rückeroberung
Zoomt man jedoch heraus, so argumentiert der bekannte Händler und Analyst Rekt Capital, hat die signifikante Trendwende bereits stattgefunden.
"Die Re-Akkumulations-Spanne wurde erfolgreich zurückerobert", erklärte er und bezog sich dabei auf die Handelsspanne von Bitcoin in den Wochen nach der Halbierung der Blockbelohnung im April.
"Die Bedeutung dieser Rückeroberung sollte man nicht unterschätzen."

Michaël van de Poppe, Gründer und CEO des Handelsunternehmens MNTrading, erwartet, dass die Allzeithochs in den nächsten zweieinhalb Monaten wieder erreicht werden.
"BTC ist zurück in der Spanne. Es gab eine Abweichung unter den Tiefpunkt der Spanne. In den letzten Tagen hat er sich jedoch wieder in den Bereich erholt", fasste er auf X zusammen und fügte einen erklärenden Chart hinzu:
"Solange 60.000 US-Dollar halten, erwarte ich eine Fortsetzung in Richtung des Allzeithochs im dritten Quartal."

Zuvor hatte Cointelegraph über eine noch kühnere BTC-Prognose des Hedgefonds-Händlers Josh Man berichtet, der auf neue Allzeithochs noch vor Ende Juli wettete.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel gehen mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.