Bitcoin sieht sich größeren Hürden gegenüber, die den Kurs zunächst davon abhalten, über die 60.000 US-Dollar-Marke zu klettern.

Obwohl die marktführende Kryptowährung laut Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView bereits 6,2 % gegenüber dem Wochentief aufholen konnte, reichte dieser Aufschwung bisher noch nicht, um wichtige Trendlinien zu knacken.

Hürden auf dem Weg nach oben

Der Bitcoin-Kurs ist gegenüber den jüngsten Rekordhöhen im April und Mai 23 % eingebrochen, wodurch die Fortsetzung der Kletterpartie scheinbar zunächst in weite Ferne gerückt ist.

So meint auch der ehemalige BitMEX-Chef Arthur Hayes, dass der Krypto-Marktführer zumindest bis August in einer Preisspanne unterhalb von 70.000 US-Dollar verbleiben wird.

Dafür muss zunächst jedoch die 60.000 US-Dollar-Marke zurückerobert werden, und dieser Machtkampf geht bisher zugunsten der Bären aus.

Eine große Hürde für dieses Vorhaben ist der 100-Day Moving Average (MA), der am heutigen 3. Mai bei 59.930 US-Dollar liegt.

Die Trendlinie fungiert seit Oktober 2023 als entscheidender Support, der auch in der ersten Jahreshälfte des damaligen Bullenmarktes den eindeutigen Boden markierte.

Nun liegt der Bitcoin-Kurs allerdings unterhalb von diesem wichtigen Niveau.

Bitcoin-Kursdiagramm mit 100 SMA. Quelle: TradingView

Aus diesem Grund weisen auch die Analysten von Material Indicators darauf hin, dass die Bullen aktuell „am 100-Day MA mit starkem Widerstand konfrontiert sind“.

Im zugehörigen Kursdiagramm sind die hauseigenen Indikatoren von Material Indicators dennoch positiv gestellt.

„Ein Sprung zurück über den 100-Day Moving Average wäre sehr wichtig für die Bitcoin-Bullen und könnte zu einem Short-Squeeze führen“, wie Mitgründer Keith Alan zu bedenken gibt. Und weiter:

„Ein Scheitern wäre hingegen problematisch.“

Schafft Bitcoin den Sprung über 60.000 US-Dollar?

Eine weitere wichtige Hürde auf dem Weg nach oben wäre ein anderer altbekannter Support, und zwar der Short-Term Holder Realized Price (STH-RP).

Diese Kennzahl fasst die Kostenbasis spekulativer Bitcoin-Trader zusammen, wobei allen voran Wallets betrachtet werden, die für 155 oder weniger BTC halten.

Wenn der Kurs zurück auf das STH-RP klettert – was in den letzten Wochen mehrmals vorkam – dann agiert das Niveau in der Regel als solider Support, der auch im vergangenen Bullenmarkt seit Anfang 2023 intakt war.

Am 1. Mai stand der STH-RP zuletzt bei 59.684 US-Dollar, wie die Daten von Look Into Bitcoin belegen.

Bitcoin-Kursdiagramm mit STH-RP. Quelle: Look Into Bitcoin

Damit liegt also ein weiteres größeres Hindernis auf dem Weg in Richtung 60.000 US-Dollar, das es zu überspringen gilt.

Auch der Krypto-Analyst Caleb Franzen, CEO von Cubic Analysts, sieht den STH-RP als „rote Linie“, die es zu knacken gilt, um zurück in den Höhenflug zu kommen.

„Meine persönliche rote Linie liegt bei einem Tagesabschluss von über 61.000 US-Dollar.Wir haben also noch viel Arbeit vor uns“, wie er entsprechend resümiert.

Bitcoin-Kursdiagramm. Quelle: Caleb Franzen

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.