Bitcoin (BTC) steht in dieser Woche vor einem Scheideweg. Ein bekannte Indikator deutet eine Kurswende an.
Laut dem sogenannten Network Value to Transaction (NVT)-Kurs steht das BTC/USD-Paar kurz vor einem Rücksetzer auf die jüngsten Tiefststände von knapp über 42.000 US-Dollar.
NVT prognostiziert beträchtliche BTC-Bewegung
Nach dem Einbruch durch die negative Stimmung infolge der Tweets von Elon Musk, versucht Bitcoin, eine klare Unterstützung in der Nähe seiner alten Allzeithochs vom Februar zu etablieren.
Gleichzeitig deutet der NVT, der zur Identifizierung potenzieller lokaler Kurspolaritäten verwendet wird, darauf hin, dass dem Markt ein ähnliches Ereignis wie Anfang 2018 oder den Einbruch vom vergangenen März blüht.
Der Beginn des Jahres 2018 läutete einen einjährigen Bärenmarkt ein, während Bitcoin im letzten Jahr von Tiefstständen auf neue Allzeithochs sprang. Der Bullenlauf ist nach Ansicht von Analysten immer noch am Laufen.
Bitcoin ist auf 42.000 US-Dollar und damit unter den NVT-Kurs gefallen. Der Statistiker Willy Woo wies dabei auf ähnliche Ereignisse in der 12-jährigen Geschichte des Coins hin.
"Hier ist etwas Hoffnung für diejenigen unter Ihnen, die sich aufregen", so Filbfilb, der Mitbegründer des Trading-Programms DecenTrader, über den Indikator.

Den Rückgang kaufen: Eine Chance, wie kaum eine andere?
Wie Cointelegraph berichtete, hat der NVT und seine Derivate das starke Wachstum von Q1 2021 richtig vorhergesagt.
Der NVT ist jedoch bei weitem nicht das einzige Werkzeug der Bullen, um eine Fortsetzung des Laufs aufzuzeigen. Die neuen Daten wiesen auch deutliche Unterschiede zwischen alten und neuen BTC-Hodlern auf.
So kam der Kurseinbruch zustande, als die jüngsten Käufer in Panik überwiegend mit Verlust verkauften. Ältere Hodler hingegen kauften das frei gewordene Angebot gerne auf.
"Übersetzung: Kaufgelegenheiten wie diese gibt es nicht oft", so der Analyst William Clemente zu den NVT-Daten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.