Mittwoch, 31. Juli: Nachdem Bitcoin am 27. Juli unter die psychologisch wichtige 10.000 US-Dollar Marke abgerutscht war, konnte die entscheidende Hürde heute erstmals wieder genommen werden.
Infografik von CoinMarketCap
Nachdem der Kurs zu Tagesbeginn bei 9.500 US-Dollar lag, ging es anschließend sukzessive um 3,88% nach oben und zurück in den fünfstelligen Bereich. Auch die restlichen Kryptowährungen befinden sich überwiegend im grünen Bereich.
Bitcoin-Tageskurs. Quelle: CoinMarketCap
Derzeit steht für Bitcoin eine Marktkapitalisierung von 178,5 Mrd. US-Dollar zu Buche, was einem kleinen Rückgang im Vergleich zum Juni entspricht, als ein zwischenzeitlicher Jahresrekordkurs von 13.900 US-Dollar eingefahren werden konnte.
Historische Bitcoin-Marktkapitalisierung. Quelle: Coin360
Auslöser könnte eine verbesserte Stimmungslage sein, die sich zuletzt auf mehreren Ebenen bemerkbar machte.
So wurde zum Beispiel im Bankenausschuss des US-Senats gestern eine Anhörung zur Regulierung von Krypto und Blockchain abgehalten, in der der Vorsitzende Mike Crapo versuchte, den Abgeordneten die Tragweite der Anlageklasse zu verdeutlichen:
„Wenn wir uns in den USA dafür entscheiden, dass Kryptowährungen verboten werden sollen, dann werden wir ziemlich sicher daran scheitern, da es sich hierbei um eine globale Innovation handelt.“
Auch der CNBC-Moderator Joe Kernen, der zuvor als Bitcoin-Kritiker bekannt war, scheint mittlerweile einen Sinneswandel vollzogen zu haben, der in gar dazu verleitet, einen Kurswert von 55.000 US-Dollar für die marktführende Kryptowährung zu prognostizieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.