Am gestrigen 4. März hat sich für Bitcoin das Auf und Ab der letzten Tage fortgesetzt, wobei in dem Wechselspiel gestern die Abwärtsbewegung für neue Verluste gesorgt hat. Wenig verwunderlich, denn der gesamte Kryptomarkt schwächelt aktuell angesichts des immer schlimmer werdenden Ukraine-Konflikts genau wie nahezu alle anderen Finanzmärkte.
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, konnte die marktführende Kryptowährung am 4. März zu Tagesbeginn noch die 41.000 US-Dollar-Marke verteidigen, ehe erneuter Verkaufsdruck einen Abschwung unter 39.100 US-Dollar forcierte.

Werfen wir einen Blick darauf, was die Krypto-Analysten in diesen unsicheren Zeiten für die weitere Kursentwicklung von BTC in den nächsten Tagen erwarten.
Zurück auf 38.000 US-Dollar?

Laut Krypto-Experte Rekt Capital ist die 43.100 US-Dollar-Marke das nächste entscheidende Level für BTC/USD, denn als der Krypto-Marktführer das letzte Mal unterhalb dieser Marke geschlossen hat, ging es für den Kurs zurück bis auf 38.000 US-Dollar.
Dahingehend führt er aus:
„Mit einem Wochenabschluss unter 43.100 US-Dollar würde für BTC wahrscheinlich ein ähnliches Szenario drohen wie damals.“
Das 50 MA im Blick
Der Krypto-Analyst Scott Melker verweist derweil auf den nächsten wichtigen Technischen Indikator, den es im Auge zu behalten gilt. Mit Blick auf das oben stehende Kursdiagramm hebt Melker allen voran die Wichtigkeit des Gleitenden Mittels der letzten 50 Tage (50 MA) hervor.

So schreibt er:
„Menschliche Trader und Trading-Bots schauen nun gleichermaßen auf das 50 MA als Richtungsweiser. Dabei handelt es sich um die blaue, geschlängelte Linie unterhalb des Bitcoin-Kurses.“
Widerstand bei 43.100 US-Dollar
Der Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe sieht hingegen gleich mehrere wichtige Widerstandsbereiche, die im Falle einer Erholung von BTC zu neuen Hürden werden könnte. Mit Bezug auf ein entsprechendes Diagramm (siehe unten) stellt Van de Poppe fest, dass „Bitcoin im Angesicht des schlimmer werdenden Ukraine-Konflikts nach unten korrigiert, wobei die Angst für Gold einen Sprung nach oben bedeutet“.

Daraus schlussfolgert van de Poppe für die weitere Kursentwicklung:
„Es könnte am Wochenende einen Aufschwung geben, falls es so kommt, dann sehe ich den Bereich bei 43.100 – 43.500 US-Dollar als nächsten großen Widerstand. Insgesamt ist der Markt jedoch holprig, die Altcoins verlieren ebenfalls.“
Die Gesamt-Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich aktuell auf 1,76 Bio. US-Dollar, wovon auf Bitcoin ein Marktanteil von 42,7 % entfällt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.