Der Bitcoin-Kurs ist erstmals seit Anfang Mai unter den sechsstelligen Bereich gefallen, aber die Schwäche ist nur vorübergehend, wie der BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes glaubt.
Der Bitcoin -Kurs fiel am Sonntag mit 98.500 US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit mehr als sechs Wochen, nachdem die USA am Wochenende einen Luftangriff auf iranische Atomanlagen durchgeführt hatten.
Der Rückgang unter den sechsstelligen Bereich hielt jedoch nicht lange an und der Vermögenswert erreichte am Montagmorgen schon wieder 101.000 US-Dollar.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes sagte auf X, die "Schwäche wird vorübergehen" und Bitcoin werde "keinen Zweifel an seinem Status als sicherer Hafen lassen". Er sagte, das werde durch den Gelddruck der Zentralbank weiter angetrieben.
Lesen Sie auch: Wo kann man Bitcoin kaufen: Die besten BTC Anbieter 2024
Erholung oder Rückgang?
In einer Notiz sagte Markus Thielen, Leiter der Forschungsabteilung von 10x Research, dass, solange Bitcoin über dem kurzfristig realisierten Preis von 98.000 US-Dollar und der Unterstützung bei 102.000 US-Dollar bleibt, "Händler weiterhin nach taktischen Erholungen Ausschau halten können".
Er warnte jedoch, dass ein Einbruch unter diese Spanne "den Fokus auf das Risikomanagement verlagern würde, insbesondere aufgrund der fehlenden starken Aufwärtskatalysatoren".
Lesen Sie auch: Crypto Fear & Greed Index: Trotz Israel-Iran-Konflikt auf "Gier"
Bitcoin befand sich in einer fünfwöchigen Konsolidierungsphase und ist drei mal daran gescheitert, die Marke von 110.000 US-Dollar zu überschreiten. Das ist auf kurzfristige makroökonomische Schocks zurückzuführen, wie etwa die Sorge um die Zölle im Mai bis oder die Eskalation zwischen Israel und dem Iran im Juni.
“Diese Ereignisse haben unterstrichen, dass Bitcoin sich im aktuellen Umfeld nicht wie eine Absicherung gegen Risiken verhält.”
Thielen sagte gegenüber Cointelegraph, er gehe davon aus, dass der Seitwärtshandel noch ein paar Monate anhalten werde. "Unsere Ansicht ist, dass wir über den Sommer konsolidieren", sagte er.
Institutionelle Nachfrage weiter stark
Eugene Cheung, Chief Commercial Officer bei der Digital Asset Platform OSL, ist ebenfalls optimistisch.
"Obwohl Bitcoin inmitten erhöhter geopolitischer Spannungen nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen kurzzeitig unter 100.000 US-Dollar fiel, deutet seine Widerstandsfähigkeit auf eine starke institutionelle Unterstützung und eine langfristig bullische Stimmung hin", sagte er am Montag gegenüber Cointelegraph.
Er fügte hinzu, dass die strukturelle Nachfrage nach Bitcoin und Ether anhalte, während die Marktvolatilität "die Empfindlichkeit von Kryptowährungen gegenüber Makrorisiken unterstreicht. Es zeigt auch, dass Schocks weiterhin absorbiert und ein allgemeiner Aufwärtstrend fortgesetzt wird".
Zeit für Rallye bei Altcoins?
Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, sagte gegenüber Cointelegraph, dass Altcoins sich in den kommenden Monaten besser entwickeln könnten.
"Während die Volatilität von Bitcoin nach der Eskalation zwischen den USA und dem Iran im Mittelpunkt stand, zeigt der Altcoin-Markt Anzeichen einer abweichenden Stärke", sagte er. Er fügte hinzu:
"In den kommenden Monaten könnten sich Altcoins besser entwickeln, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren und kryptospezifische Katalysatoren an Zugkraft gewinnen."
Die meisten Altcoins liegen derzeit im Minus, wobei die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen in den letzten 12 Stunden um 1,5 % bzw. rund 50 Mrd. US-Dollar auf 3,21 Billionen US-Dollar gesunken ist, wie Daten von CoinGecko zeigen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.