BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes sagte, man solle vorsichtig sein, bevor man alle Memecoins als "dumm" abstempelt. Er argumentierte, sie können für die Blockchain-Netzwerke, auf denen sie eingeführt werden, durchaus positiv sein.
In einem Interview vom 30. März mit dem CEO von Real Vision Raoul Pal erklärte Hayes, dass Memecoins dem Krypto-Sektor einen Mehrwert bringen, indem sie für Aufmerksamkeit sorgen und dabei neue Nutzer und Entwickler für Blockchains gewinnen.
"Man kann diese Dinge als dumm und wertlos abtun, aber wenn es Aufmerksamkeit und mehr Entwickler in den Raum bringt, ist es ein positiver Wert für die Chain selbst."
"Die Chains, die diese Kultur unterstützen können, werden die Chains sein, die einen Wert haben", sagte Hayes. Er fügte hinzu, dass Solana und Ethereum die Netzwerke in den besten Positionen seien, um von der Aufmerksamkeit von Memes zu profitieren.
Im vergangenen Jahr nahm die Aktivität im Solana-Netzwerk nach dem Memecoin-Rausch im November beträchtlich zu. Viele Nicht-Meme-Projekte wurden in den darauf folgenden Monaten im Netzwerk lanciert.
Auch die Netzwerk- und Entwicklungsaktivität bei Bitcoin hat nach dem Hype um BRC-20-Token und Ordinals etwa zur gleichen Zeit erheblich zugenommen.
Pal glaubt, dass Memecoins bei jüngeren Krypto-Investoren wahrscheinlich immer beliebter werden, da sie von der "Gaming-Mentalität" der Gen Z und Millennials profitieren.
"Das ist das Gleiche, nur dass man mit Geld spielt", so Pal.
Pal und Hayes sind sich einig, dass die Aufmerksamkeit um Memecoins noch einige Zeit anhalten werde. Der auf Solana basierende Memecoin Dogwifhat (WIF) soll in den kommenden Monaten auf der Las Vegas Sphere projiziert werden.
Der Memecoin hat kürzlich das Ethereum-Layer-2-Netzwerk Arbitrum (ARB) in Bezug auf die Gesamtmarktkapitalisierung überholt. Bei Redaktionsschluss hat WIF eine Marktkapitalisierung von 4,5 Milliarden US-Dollar, während ARB bei 4,4 Milliarden US-Dollar liegt.
Führungskräfte der Branche argumentieren jedoch, dass es auch zahlreiche Risiken gibt, die mit den Memecoins einhergehen.
In einer Investorenmitteilung vom 14. März schrieb die US-amerikanische Investmentfirma Franklin Templeton, dass Memecoins zwar eine Gelegenheit für "schnelle Gewinne" bieten, aber auch Risiken mit sich bringen würden, die sich aus den fehlenden grundlegenden grundlegenden "Werten oder Nutzen" ergeben.
In einem Blog-Post vom 29. März äußerte Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin sein generelles Desinteresse an Memecoins. Er forderte jedoch Krypto-Investoren und Memecoin-Entwickler auf, einen Weg zu finden, um den Token einen Nutzen zu geben oder diese für Wohltätigkeit verwenden, anstatt sie einfach nur zu kritisieren.
"Ich schätze den Wunsch der Menschen, Spaß zu haben, und ich würde es vorziehen, wenn der Kryptoraum irgendwie mit dieser Strömung schwimmen würde und nicht gegen sie", schrieb Buterin.
Trotz der Risiken waren Memecoins laut Daten von CoinGecko im letzten Monat die Anlageklasse mit der besten Wertentwicklung innerhalb des Kryptosektors.

In der letzten Woche haben die auf CoinGecko gelisteten Memecoins insgesamt um 20 Prozent zugelegt, verglichen mit 6 Prozent für Layer-1-Netzwerk-Token und 5,4 Prozent für DeFi-Token.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.