Der Vermögensverwalter Bitwise hat sein Registrierungsformular S-1 für den Ether -ETF überarbeitet. Nun ist eine potenzielle Investition von 100 Millionen US-Dollar in den ETF bei dessen Handelsstart vorgesehen.
In der am 18. Juni bei der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Registrierungserklärung von Bitwise heißt es, die Investmentfirma Pantera Capital Management habe "Interesse am Kauf von Anteilen im Wert von insgesamt bis zu 100 Millionen US-Dollar" am Ether-ETF bekundet.
"Da es sich bei den Interessenbekundungen jedoch nicht um verbindliche Vereinbarungen oder Kaufverpflichtungen handelt, können diese potenziellen Käufer beschließen, mehr, weniger oder gar keine Anteile zu kaufen", heißt es in dem Dokument.
Ein S-1-Formular ist ein Dokument, das bei der SEC eingereicht wird, bevor ein Wertpapier den Handel aufnimmt, und das Informationen über die Finanzen, die Geschäftstätigkeit und die Risikoanalyse enthält.

Die Dokumente sind der letzte Teil des Genehmigungsverfahrens, bevor die Spot-Ether-ETFs öffentlich gehandelt werden dürfen. Nach Ansicht des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler werde das im Laufe dieses Sommers geschehen.
Am 23. Mai genehmigte die SEC die 19b-4-Anträge von acht Ether-ETF-Anbietern, aber die Anträge erfordern noch die Genehmigung der S-1-Formulare, bevor die ETFs den Handel an US-Börsen aufnehmen können.
Die geänderte Einreichung erfolgte am selben Tag, an dem die SEC ihre Untersuchung zu Ether und zu der Frage, ob ETH ein Wertpapier ist, einstellte.
"Die Enforcement Division der SEC hat uns mitgeteilt, dass sie ihre Untersuchung zu Ethereum 2.0 einstellt", sagte Ethereum-Entwickler Consensys am 19. Juni in einem Post.
"Das bedeutet, dass die SEC keine Anklage erheben wird, in der behauptet wird, dass der Verkauf von ETH ein Wertpapiergeschäft ist", erklärte das Unternehmen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.