CULedger, ein Blockchain-Konsortium und Kreditgenossenschaftsdienstleister, will die Corda-Blockchain der Unternehmenssoftwarefirma R3 in seinem geplanten Produkt für grenzüberschreitende Zahlungen verwenden. Die Fintech-Nachrichtenplattform Finextra berichtete am 21. Mai darüber.
Wie berichtet wurde, ist CULedger im Dezember 2018 dem globalen Blockchain-Ökosystem R3 beigetreten.
Das Blockchain-Unternehmen will die Technologie nutzen, um die Cybersicherheit zu verbessern und Risiken im Hinblick auf Betrug zu minimieren sowie die administrativen und operativen Prozesse für die Kreditwirtschaft zu vereinfachen. CULedger bietet auch eine spezifische Blockchain-Identifikationslösung für Mitglieder der Kreditgenossenschaft an.
Das geplante Produkt von CULedger namens CU Pay soll Zahlungsnetzwerke miteinander verbinden können und so die Reibung bei grenzüberschreitenden elektronischen Überweisungen verringern.
CU Pay, das 2020 auf den Markt kommen soll, wird Berichten zufolge in die dezentrale Open-Source-Anwendung von Corda namens "Corda Settler" integriert werden.
Corda Settler ermöglicht die Abwicklung von Zahlungen auf der Corda-Blockchain über alle parallelen Zahlungsschienen, die Kryptowährungen oder Vermögenswerte unterstützt. Aber auch andere traditionelle Zahlungsschienen, die einen kryptographischen Abwicklungsnachweis erbringen können, werden unterstützt.
CULedger und R3 haben erklärt, dass die Implementierung von Corda Settler es Kreditgenossenschaften im CULedger-Netzwerk ermöglichen würde, aus einer Reihe von kosten- und zeiteffizienten sowie sicheren Zahlungslösungen für das In- und Ausland zu wählen.
Wie Cointelegraph berichtete, hat CULedger auch eine Partnerschaft mit dem Tech-Riesen IBM geschlossen, um gemeinsam an neuen Lösungen mit auf Zugriffsberechtigungen basierenden Blockchain-Netzwerken zu arbeiten. Diese sollen bestehende Geschäftsmodelle und -prozesse für die Kreditwirtschaft verbessern.
Schätzungen zufolge gibt es weltweit über 260 Millionen Kreditgenossenschaftsmitglieder. Das Umlaufvermögen soll sich auf über 1,5 Bio. Euro belaufen.
Seit Dezember 2018 unterstützt R3 den von Ripple auf Corda Settler.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.