Die Universität Basel hat den Ökonomen Fabian Schär zum Assistenzprofessor ernannt, so eine Mitteilung auf der Webseite der Schweizer Hochschule vom 18. September.
Prof. Dr. Fabian Schär leitet aktuell die Forschungsstelle Center for Innovative Finance (CIF) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität. Der Forschungsbereich, welcher auch die Themen Blockchain und Distributed Ledger intensiv behandelt, war erst Anfang des Jahres eingerichtet worden.
Dass die Universität Basel für Fabian Schär nun eine Assistenzprofessur einrichtet, zeigt, dass sich die Hochschule noch stärker als bisher dem Thema Blockchain widmen will. Finanziert wird die Stiftungsprofessur von der Credit Suisse Asset Management (Schweiz) AG.
Wie die Hochschule hervorhebt, hat Prof. Schär bereits an zahlreichen Blockchain-Projekten mitgewirkt. Er verfüge darüber hinaus über langjährige Erfahrung in der Lehre und sei ebenfalls regelmässig Redner an Fachtagungen wie etwa der G20 Global Financial Stability Conference 2018. Zu den Zielen der zunächst auf fünf Jahre beschränkten Professur schreibt die Hochschule:
“Die Professur ist der Erforschung neuer Distributed-Ledger-Technologien gewidmet. Untersucht werden der Einsatz und die Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Finanzmärkte und der Industrie sowie die möglichen Auswirkungen dieser technologischen Neuerungen auf die Gesellschaft.”
Auch praktische Erfahrung mit dem Einsatz von Blockchain-Technologie hat das Team um Prof. Schär bereits gesammelt. Im April führte das von ihm geleitete Center for Innovative Finance auf einer Blockchain verwaltete Kurszertifikate ein. Ein zusammen mit dem Schweizer Startup Proxeus entwickelter System-Prototyp soll künftig auch die Überprüfung von Dokumenten erleichtern und ein erster Schritt in Richtung fälschungssichere akademische Diplome sein.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.