BNB Smart Chain, die Smart-Contract-Blockchain der Kryptobörse Binance, wird einen Hard Fork durchführen, um den Exploit zu beheben, bei dem am 6. Oktober schätzungsweise 100 Millionen US-Dollar von der Plattform gestohlen wurden, so ein Post auf GitHub. 

Das Release für das Mainnet und das Testnet ist ein "temporärer, dringender Patch, um die Cross-Chain-Infrastruktur zwischen Beacon Chain und Smart Chain zu minimieren", wie es in dem Post heißt.

Der Hard Fork namens Moran wird bei Blockhöhe 22.107.423 stattfinden, das ist voraussichtlich der 12. Oktober. Unter anderem wird dabei eine Sicherheitslücke in der iavl-Hash-Prüfung behoben und Block-Header in Sequenzprüfungen eingeführt.

Der Hard Fork hat keine Auswirkungen auf reguläre Benutzer. Node-Betreiber müssen allerdings einige Maßnahmen ergreifen, etwa den aktuellen Node stoppen, falls er noch läuft, und durch eine neue Binärdatei ersetzen. 

Ein Hard Fork ist ein Upgrade zur Verbesserung einer Blockchain. Es handelt sich um eine permanente Abweichung von der letzten Version einer Blockchain, die zu einer Abspaltung der Chain führt. Da einige Nodes nicht mehr konsensfähig sind, laufen zwei Versionen des Netzwerks getrennt voneinander. In this way, it is created when one path keeps following its current set of rules while the second path follows a new set.

Eine Schwachstelle in der chainübergreifenden Brücke von BNB Chain führte am 6. Oktober zu einer Unterbrechung. Angreifer konnten dabei 100 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen ergaunern. Der Exploit auf dem BSC Token Hub erzeugte "zusätzliche BNB", wie das Unternehmen erklärte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.