Am 24. Juli 2024 gab MonoSwap, eine dezentrale Kryptobörse und Staking-Plattform, bekannt, dass sie von einem bösartigen Hack betroffen ist und warnt die Nutzer entsprechend davor, im Moment Gelder auf der Plattform einzuzahlen und anzulegen.

In der Mitteilung warnte MonoSwap die Nutzer auch, ihr Geld sofort von der Plattform abzuheben, um Verluste zu vermeiden, und nicht auf einen bösartigen Link zu reagieren, den das Protokoll in einem Social-Media-Posting identifizierte.

Nach Angaben der Plattform installierte einer ihrer Entwickler am 23. Juli 2024 versehentlich eine schädliche Phishing-App und wurde in ein Gespräch mit Betrügern gelockt, die sich als Risikokapitalgeber ausgaben. Irgendwann während des Anrufs installierten die Betrüger eine Schadsoftware auf dem Computer des Entwicklers, die Berichten zufolge Zugriff auf alle Wallets und Contracts der Plattform hatte. Dies ermöglichte es den Hackern, den Großteil der im Staking befindlichen Gelder auf der Plattform abzuziehen.

Quelle: MonoSwap.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels untersucht MonoSwap den Vorfall und betonte, dass es „versucht, mit Risikokapitalgebern zusammenzuarbeiten, um eine bessere Zukunft für Monoswap aufzubauen“, ehe es anschließend erklärte: „Es sind unglückliche Dinge passiert und wir versuchen jetzt unser Bestes, um dieses Problem zu lösen.“

Krypto-Hacks haben Hochkonjunktur

Am 11. Juli 2024 warnte der Mitbegründer und Chief Operating Officer von CoinGecko, Bobby Ong, die Krypto-Community, dass die Zahl der Krypto-Hacks zunehme und mahnte die Nutzer, in den nächsten Tagen nicht mit Krypto-Projekten zu interagieren.

Ong glaubt, dass der plötzliche Anstieg der Hackerangriffe allen voran auf den Verkauf des Domain-Geschäfts von Google an Squarespace zurückzuführen ist. Er erklärt, dass die erzwungene Migration der Domains die Zwei-Faktor-Sicherheitsauthentifizierung (2FA) entfernt und eine Sicherheitslücke geschaffen hat, die nun ausgenutzt wird.

Die Fälle mehren sich

Seit der CoinGecko-Mitbegründer seine Warnung ausgesprochen hat, sind mehrere hochkarätige Hacks und Exploits aufgetreten. Der Onchain-Analyst ZackXBT schlug kürzlich Alarm wegen der Website von Compound Finance, die Nutzer auf eine Phishing-Seite umleitete, was inzwischen jedoch vom Compound Finance-Team behoben wurde.

Am 18. Juli 2024 wurde zudem die beliebte indische Kryptobörse WazirX gehackt, wobei 235 Millionen US-Dollar von Hackern, die vermutlich mit der nordkoreanischen Hackergruppe Lazurus in Verbindung stehen, aus der Börse abgezogen wurden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.