Der Treuhänder von Mt. Gox – einstmals eine große und inzwischen nicht mehr existierender Bitcoin-Börse - die Berichten zufolge über 325 Millionen Euro in Bitcoin (BTC) und Bitcoin Cash (BCH) im neuem Jahr verkauft hat, glaubt nicht, dass die Verkäufe die Marktpreise von BTC und BCH beeinflusst haben. Dies geht aus einem am 17. März veröffentlichten Bericht hervor.
Der Bericht ist eine Abschrift eines Q & A (Fragen und Antworten) auf dem 10. Mt. Gox Gläubigerversammlung, die am 7. März 2018 stattgefunden hat. Darin ging es um den Verkauf von BTC und BCH durch den ehemaligen Börsentreuhänder Nobuaki Kobayashi.
Die japanische MT. Gox Kryptobörse war die größte der Welt, bis ein Hackerangriff im Februar 2014 zum Verlust von rund 850.000 BTC führte. Die aktuellen Verkäufe von BTC und BCH durch Kobayashi sind Teil eines Versuches, Benutzern, die im Hack Geld verloren haben, Geld zurückzuerstatten.
Ein früher Bericht, der am 7. März vor dem Bezirksgericht Tokyo veröffentlicht wurde, besagte, dass die BTC / BCH Verkäufe zwischen der Gläubigerversammlung im September und der am 7. März stattfanden. Der heute veröffentlichte Bericht stellt jedoch klar, dass der Verkauf zwischen Dezember 2017 und Januar 2018 stattgefunden hat.
Der Bericht vom 7. März, der die Menge an Bitcoin und Bitcoin Cash, die von Kobayashi über diesen zweimonatigen Zeitraum verkauft wurden, detailliert beschrieben hat, führte zu der Annahme, dass der große Ausverkauf zu dem Marktcrash nach dem neuen Jahr führte.
Kobayashi stellte fest, dass er "nach der Konsultation mit Kryptowährungsexperten" BTC und BCC [BCH] nicht durch einen gewöhnlichen Verkauf auf einer Börse getätigt habe, sondern in einer Weise, die den Marktpreis nicht beeinflusste und gleichzeitig die Sicherheit der Transaktion so weit wie möglich sicherte.
Kobayashi fügte eine Klarstellung zu den Übertragungen von BTC und BCH an verschiedene Adressen hinzu und betonte, dass er BTC und BCH nicht gleichzeitig verkauft habe:
"Bitte unterlassen Sie eine Analyse der Korrelation zwischen dem Verkauf von BTC und BCC [BCH] durch uns und den Marktpreisen von BTC und BCC [BCH] basierend auf der Annahme, dass der Verkauf zu der Zeit getroffen wurde, als ein Transfer von BTC und BCC [BCH] stattgefunden zu den Adressen, die ich verwalte, stattgefunden hat. Diese Annahme ist falsch."
Es ist möglich, dass der heutige Bericht als eine Möglichkeit für Kobayashi veröffentlicht wurde, die Vorwürfe seiner Verantwortung beim Absturz zu widerlegen, da viele in der Krypto-Community die Zeiten der Transfers von BTC und BCH analysiert hatten, um sie mit Marktrückgängen beim Preis in Verbindung zu bringen. Cointelegraph fand jedoch heraus, dass ein Vergleich der Transfers und des Preises zeigte, dass es auf kurze Sicht täglich eine negative Verbindung gab.
Kobayashi berichtete, dass er die beiden Münzen zu einem fairen Marktpreis verkaufe und den Zeitpunkt des Verkaufs "nach Rücksprache mit dem Gericht" wählte. Kobayashi merkte auch an, dass er BTC und BCH getrennt verkaufte, und fügte hinzu, dass es keine Datum für den Verkauf der restlichen BTC und BCH gibt.
Ein kürzlich erschienener Reddit Post, in dem Kobayashis derzeitige Position zusammengefasst wird, hat widersprüchliche Meinungen hervorgerufen. Reddit User riveriafrank kommentierte den Beitrag mit: "...nur weil Sie auf einem Dark-Pool handeln, heißt das nicht, dass es keinen Effekt auf die Preise hat." Ein anderer Reddit-Benutzer namens samonx, der Autor des Beitrags, fügte eine alternative Erklärung für den Markt Dip der letzten paar Monate hinzu, in der Kobayashi keine Rolle spielt:
"Große Inhaber, die zu einem hohen Preis verkauft haben, treiben den Preis auf dem Rücken von FUD über den "Tokyo Whale", der weitere 160.000 Bitcoins verkaufen wird, runter. Es stellte sich heraus, dass alles vollständiger B******** war, genauso wie ich vermutete. Jemand anders hat auf diese Weise dumping betrieben und den Markt dadurch manipuliert. Sobald du eine Lawine lostrittst, gibt es keine Möglichkeit, sie zu kontrollieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.