Samstag, 5. Mai: In dieser Woche sind alle Augen auf die Märkte gerichtet, da sie eine Rallye auf einem Niveau halten, das seit Anfang März nicht mehr zu beobachten war. Vorweg gehen Ethereum (ETH) and Bitcoin (BTC), wie die Daten von Coin360 zeigen.
- Martkvisualisierung von Coin360
Bitcoin (BTC) hat die Grenze von 8.356 Euro mit bei Redaktionsschluss und in den letzten 24 Stunden mit 8.349 Euro nur knapp erreicht.
- Bitcoin-Wertegrafik. Quelle: Cointelegraph
Krypto-Kommentator Joseph Young hat darauf hingewiesen, dass BTC über den Durschnitt der globalen Märkte hinaus bereits 8.356 Euro auf den asiatischen Märkten durchbrochen hat:
At last $10,000 here we come!
— Joseph Young (@iamjosephyoung) May 5, 2018
Bitcoin already $10k in South Korea and Hong Kong.
We're not too far away from "I wish i bought bitcoin at $6,000 and Ether at $400" pic.twitter.com/gwX2th2yw8
Ethereum (ETH) setzt seine beeindruckende Rallye fort und handelt bei bei Redaktionsschluss. Die monatlichen Gewinne der Altcoin haben erstaunliche 115 Prozent übertroffen. Vorerst scheint die positive Reaktion auf die bevorstehende Verbesserung der Skalierbarkeit der ETH-Plattform die bevorstehende SEC-Befragung zu einer möglichen Sicherheitseinstufung für ETH am kommenden Monat, den 7. Mai, zu verdecken.
- Ethereum Wertegrafik. Quelle: Cointelegraph
Laut den Daten von Coinmarketcap näher sich die Gesamtmarktkapitalisierung einer halben Milliarden, jetzt bei 392 Mio. Euro. Ein Markt dieser Größe kann nicht länger von großen institutionellen Akteuren ignoriert werden, wie Blockchain Capital-Parter Spencer Bogart am Freitag auf CNBC bemerkte.
Der Investment-Banking-Gigant Goldman Sachs ist seinen Wall Street Konkurrenten bereits Anfang der Woche mit der plötzlichen Ankündigung zuvorgekommen, seinen Kunden Bitcoin-Handelsprodukte, angefangen mit Futures, innerhalb von Wochen, anzubieten. Die Bank behauptete, sie sei mit Interesse "überschwemmt" worden.
Unter den anderen Top-10 Coins nach Marktkapitalisierung hat Bitcoin Cash (BCH) einen kräftigen Anstieg von 13 Prozent über den Zeitraum von 24 Stunden gesehen, mehr als zehn Prozent gegenüber BTC. Trotz der jüngsten Aufruhr, bei dem BTC-Anhänger eine Klage gegen die Website bitcoin.com des BCH Befürworters Roger Ver androhten,weil sie angeblich Käufer irreführten, indem sie den Unterschied zwischen den beiden Coins absichtlich verschwimmen ließen. Diese ließen sie anschließen wieder fallen.
- Bitcoin Cash Wertegrafik Quelle: Coinmarketcap
Die BTC-Dominanz liegt laut Coinmarketcap jetzt bei 36 Prozent. Wenn BTC tatsächlich heute weltweit 8.356 Euro erreicht, ist das Gesamtbild des markets etwas anders als zu dem Zeitpunkt, als es im November 2017 diese Marke erreichte: Damals lag die gesamte Marktkapitalisierung bei 250 Mrd., die BTC-Dominanz bei 52 Prozent. Der Markt ist heute um 55 Prozent größer.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.