Die Fast-Food-Kette Burger King hat sich mit Robinhood zusammengetan und verschenkt Kryptowährungen an seine Kunden. Das signalisiert, dass die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten wächst. 

Vom 1. November bis zum 21. November können Burger-King-Kunden in den Vereinigten Staaten, die für 5 US-Dollar oder mehr einkaufen, gratis Krypto erhalten. Überwiegend wird bei diesem Werbegeschenk Dogecoin verteilt, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab. Einige Kunden haben auch die Chance darauf, einen ganzen Bitcoin oder Ether zu gewinnen. Nutzer müssen sich bei Robinhood Crypto registrieren, um die Belohnung zu erhalten.

Um die Belohnung zu erhalten, müssen Nutzer etwas über die BK-App, die Webseite oder im Laden selbst kaufen. Dazu wird ein Code bei den teilnehmenden Restaurants eingescannt.

Insgesamt hat man die Chance auf 2 Millionen DOGE, 20 BTC und 200 ETH. Kunden können pro Tag nur einen Preis gewinnen.

Für bekannte Unternehmen werden Kryptowährungen allmählich zu groß, um diese zu ignorieren. Mehrere große Firmen experimentieren bereits mit digitalen Vermögenswerten und NFTs. Im Fast-Food-Bereich werden diese besonders gerne verwendet. Burger King, McDonald's, Pizza Hut und Taco Bell haben bereits eigene NFT-Sammlungen herausgebracht. Wie Cointelegraph berichtete, werden NFTs ein immer wichtigeres Marketing-Werkzeug für große Marken.

In diesem Zusammenhang: McDonald's in China verschenkt 188 NFTs am 31. Jahrestag

Vermögenswerte wie Dogecoin haben bei der Anziehung neuer Nutzer in den Kryptowährungsmarkt auch eine große Rolle gespielt. Der Meme-Coin hat einen pädagogischen Anstieg in den ersten fünf Monaten dieses Jahres verzeichnet und dabei Tausende Millionäre hervorgebracht. Der Meme-Coin-Hype ist seitdem auf Shiba Inu (SHIB) übergegangen. Dieser hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht und ist in die Top-10-Coins geklettert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.