Adressen, die mit dem Bybit-Hacker in Verbindung stehen, wurden dabei entdeckt, wie sie dezentrale Börsen (DEXs) nutzen, um Kryptowährungen gegen Dai zu tauschen. Bei diesem Stablecoin gibt es keine Funktion, die die Einfrierung von Vermögen ermöglicht.

Jüngste Blockchain-Aufzeichnungen zeigen, dass eine Wallet, die einen Teil der beim Bybit-Hack am 21. Februar gestohlenen Ether erhalten hat, mit Plattformen wie Sky (früher MakerDAO), Uniswap und OKX DEX interagiert hat.

Eine Adresse, die mit dem Bybit-Hacker in Verbindung steht, interagiert mit verschiedenen DEXs. Quelle: Arkham Intelligence

Laut der Copy-Trading-Plattform LMK schickte der Bybit-Exploiter ETH im Wert von 3,64 Millionen Dollar an eine Adresse, die dann zum Tausch von ETH gegen Dai (DAI) verwendet wurde.

Quelle: LMK

Im Gegensatz zu zentralisierten Stablecoins wie USDt (USDT) und USD Coin , die von Tether bzw. Circle verwaltet werden, können DAI nicht von einem zentralisierten Emittenten eingefroren werden, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Cyberkriminelle macht.

EXch weigert sich: Bybit-Beute wird nicht eingefroren

Der Bybit-Exploiter scheint die DAI-Bestände auf mehrere Adressen aufzuteilen. Einige wurden direkt auf die Kryptowährungsbörse eXch eingezahlt, die keine Identitätsprüfungen erfordert, während andere in ETH zurückgetauscht wurden.

Die DAI-Abflüsse zeigen die Aufteilung der Mittel auf mehrere Adressen sowie die direkten Bewegungen in jede Adresse. Quelle: Arkham Intelligence

EXch steht seit dem Bybit-Hack im Mittelpunkt der Kontroverse, da sie sich weigert, Gelder im Zusammenhang mit dem Exploit einzufrieren. Im Gegensatz dazu haben andere Börsen und Protokolle Bybit geholfen, indem sie die in den Hack involvierten Adressen einfroren und Darlehen zur Deckung der Verluste anboten.

Quelle: Ben Zhou

"Angesichts der direkten Angriffe auf den Ruf unserer Börse durch Bybit im vergangenen Jahr ist es für uns schwierig, zu verstehen, wie eine Zusammenarbeit erwartet werden kann", erklärte eXch in einer E-Mail an Bybit, die später im Bitcointalk-Forum veröffentlicht wurde.

Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, gab am 22. Februar bekannt, dass das Unternehmen USDT im Wert von 181.000 US-Dollar im Zusammenhang mit dem Bybit-Hack eingefroren hat. Aber einige Token schlüpfen durch. Cointelegraph hat von einer Transaktion im Zusammenhang mit dem Bybit-Hack erfahren, die dazu führte, dass 30.000 USDC eXch erreichten.

Lazarus: Verbindung zum Bybit-Hack immer deutlicher

Der Onchain-Ermittler ZachXBT hat die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus als Hauptverdächtigen im Bybit-Hack identifiziert. Der Detektiv identifizierte eine gemeinsame Adresse, die der Bybit-Hacker bei früheren Angriffen auf Phemex und BingX verwendet hat, die beide Lazarus zugeschrieben werden.

Kürzlich stellte ZachXBT fest, dass diese drei Exploits auch eine Adresse verwenden, die bei dem Angriff auf Poloniex verwendet wurden.

Vier Hacks, die durch gemeinsame Links miteinander verbunden sind. Quelle: ZachXBT

EXch hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Börse habe Geld für Lazarus oder Nordkorea gewaschen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.