Die Kryptowährungsbörse Bybit hat die Schließung ihres Marktplatzes für non-fungible Token (NFT) angekündigt.

In einer Ankündigung vom 1. April hat Bybit seine Nutzer gewarnt, dass der NFT-Marktplatz am 8. April um 16:00 Uhr (UTC) seinen Betrieb einstellen wird. Darüber hinaus wird die Börse zu diesem Zeitpunkt auch ihren Inscription Marketplace und ihre Initiative für Initial DEX Offerings einstellen.

In der Ankündigung heißt es, die Maßnahmen seien Teil der "Bemühungen von Bybit, unser Angebot zu straffen". Die Entscheidung folgt auf eine ähnliche Entscheidung des großen NFT-Marktplatzes X2Y2 , die Anfang dieser Woche bekannt gegeben wurde.

Charu Sethi, Präsident der auf NFT fokussierten Polkadot- und Kusama-Chain Unique Network, sagte damals gegenüber Cointelegraph, dass sich der Markt von der Spekulation hin zum Nutzen entwickelt habe:

"Die spekulative Phase, die sich auf Sammlerstücke und den Handel konzentrierte, ist vorbei, aber NFTs treten jetzt in ihre nächste Wachstumsära als Kerninfrastruktur ein, die massive Möglichkeiten in den Bereichen Gaming, KI, Fan-Engagement und Inhaltsauthentifizierung ermöglicht."

NFT-Markt befindet sich in Abwärtstrend

Der Markt für non-fungible Token insgesamt verzeichnet einen deutlichen Rückgang. Das tägliche NFT-Handelsvolumen lag vor 364 Tagen bei über 18 Millionen US-Dollar und beträgt derzeit 5,34 Millionen US-Dollar - ein Rückgang um 70 %.

Der Rückgang ist sogar noch schlimmer, wenn man ihn mit den Höchstständen vom 17. Dezember 2024 vergleicht, als das Volumen 113,6 Millionen US-Dollar überstieg. Seitdem ist das Volumen um über 95 % zurückgegangen.

Bybit

Tägliches Handelsvolumen auf NFT-Marktplätzen. Quelle: Token Terminal

Das schwache Interesse der Anleger an spekulativen NFTs ist auf dem gesamten Markt zu spüren. Das NFT-Projekt Gutter Cat Gang (GCG) hat am 31. März einen holprigen Token-Launch seines GANG-Tokens auf Apechain erlebt, der auf ein "technisches Problem" durch eine dritte Partei zurückgeführt wurde. Andere wiesen jedoch auf das angeblich geringe Interesse an dem Token hin.

Daten zeigten, dass das Projekt bei seinem Token-Verkauf nur 3,66 Ether im Wert von etwa 6.800 US-Dollar einnahm. Das ist weit entfernt von dem Ziel des Projekts von 1 Million US-Dollar - aber das Team hat sich noch nicht zu diesen Behauptungen geäußert.

Aus einem Bericht von Ende März geht hervor, dass die NFT-Verkäufe im ersten Quartal 2025 stark zurückgegangen sind, und zwar um 63 % im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch weist der Bericht auf einige Ausreißer wie Doodles, Milady Maker und Pudgy Penguins hin, die alle die Erwartungen übertrafen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.