Das X-Konto der Cardano Foundation wurde am 8. Dezember gehackt. Der Hacker warb dabei für einen gefälschten "ADAsol"-Token und behauptete, die Cardano Foundation würde die Unterstützung für den nativen Token von Cardano ADA aufgrund einer Klage der Securities and Exchange Commission (SEC) einstellen.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson bestätigte den Hack in einem Social-Media-Post. Aber der betrügerische ADAsol-Token konnte dennoch ein Handelsvolumen von etwa 500.000 US-Dollar generieren und brach dann um 99 % ein.
Sowohl der Beitrag über den ADAsol-Betrug als auch die anschließende Ankündigung einer drohenden Klage durch die SEC wurden bis Redaktionsschluss entfernt.
Die Cardano Foundation arbeitet daran, das kompromittierte Konto wiederherzustellen. Andere Teile des Cardano-Ökosystems waren von dem Hack nicht betroffen. Trotzdem sollten Nutzer Vorsicht walten lassen und bis auf Weiteres keine Links vom Cardano Foundation X-Konto anklicken.
Einer der betrügerischen Posts vom kompromittierten Cardano Foundation-Konto. Quelle: ZackXBT
X-Hacks weiterhin häufig
Die Cardano Foundation ist bei weitem nicht die einzige Einrichtung, deren Social-Media-Seiten gehackt und darüber betrügerische Links veröffentlicht wurden.
Im Dezember 2023 wurde das X-Konto von Compound Finance gehackt. Der Angreifer nutzte die Social-Media-Seite, um Phishing-Links zu einer Website zu posten, die fast identisch mit der Website des Protokolls war und für betrügerische COMP-Token warb. Ein Klick auf einen der Links hat ahnungslosen Nutzern ihre Krypto gestohlen.
Symbiotic - ein Wiederherstellungsprotokoll - wurde im Oktober 2024 von einem Hacker übernommen. Der Hacker postete eine Checkliste, die vorgab, den Nutzern Punkte für die Interaktion mit dem Post zu geben - ähnlich wie bei Airdrop-Checklisten. Die Links führten zu einer Phishing-Seite, die echte Symbiotic-Tokens aus den Wallets stahl.
Das X-Konto des beliebten Wiederherstellungsprotokolls Eigenlayer wurde im Oktober 2024 kompromittiert. Der Angreifer nutzte das Konto, um eine gefälschte Airdrop-Kampagne zu bewerben.
Der Gründer von Truth Terminal AI wurde am 29. Oktober ebenfalls gehackt. Der Hacker übernahm die Kontrolle über sein Konto, um einen betrügerischen Memecoin zu vermarkten.
Kürzlich, im November 2024, wurde das X-Konto des Rappers Wiz Khalifa gehackt, wobei ein gefälschter Promi-Memecoin namens WIZ verkauft wurde. Der Token wurde den Nutzern als legitimer Memecoin des Musikers präsentiert, stand aber in keiner Weise mit Khalifa in Verbindung.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.